Goldpreis erreicht Rekordwert von $2.955, da Händler ihre Reserven aus Angst vor Trump-Zöllen verlagern

Der Goldpreis setzt seinen unaufhaltsamen Aufwärtstrend fort und trotzt damit technischen Signalen und Marktunsicherheiten. Obwohl sich der RSI auf Tagesbasis seit Wochen im überkauften Bereich befindet, ist der Goldpreis auf ein neues Rekordhoch von $ 2.955 pro Unze gestiegen und hat allein in dieser Woche 2,35 % zugelegt.
Die Gewinne des Metalls seit Jahresbeginn belaufen sich nun auf beeindruckende 12,57 %, was auf eine Mischung aus geopolitischen Entwicklungen und dem Einfluss von Donald Trump auf den Goldmarkt zurückzuführen ist.
Die wichtigste Entwicklung auf dem Goldmarkt ist die umfangreiche Verlagerung von Goldreserven aus den Tresoren der Bank of England in die Vereinigten Staaten. Die Händler fürchten mögliche Zölle auf Gold aufgrund von Trumps Handelspolitik und beeilen sich, ihre Bestände zu verlagern, bevor es zu Einschränkungen kommt. Diese Verschiebung hat zu einer Divergenz bei den Goldpreisen geführt, wobei die Preise für physisches Gold in London gesunken sind, während die Gold-Futures in New York stark gestiegen sind. Diese Arbitragemöglichkeit bietet Händlern die seltene Gelegenheit, aus der Preisdifferenz zwischen den beiden Märkten Kapital zu schlagen.
Dynamik des Silberpreises (Februar 2025). Quelle: TradingView.
Anleger wägen Auswirkungen von Trump auf Gold ab, während die Preise neue Höchststände testen
Nachdem der Goldpreis bei $ 2.943 pro Unze auf Widerstand gestoßen war, durchbrach er gestern schließlich den Widerstand und erreichte $ 2.947, bevor er leicht zurückging. Mit der heutigen Erholung übertraf das Metall den Höchststand vom Vortag und legte weiter bis auf $ 2.955 zu. Die Marktteilnehmer beobachten genau, ob sich der Trend oberhalb dieses Niveaus halten kann oder ob ein Rücksetzer bevorsteht.
Die kurzfristige Unterstützung liegt jetzt bei dem früheren Widerstandsniveau von $ 2.943, das sich zu einer Unterstützungszone entwickelt hat. Sollten sich die Preise oberhalb dieses Niveaus halten, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen und möglicherweise höhere Niveaus anpeilen. Angesichts des raschen Anstiegs des Goldpreises könnte es jedoch zu Gewinnmitnahmen kommen, die zu kurzfristigen Rückschlägen führen. Händler beobachten, ob die anhaltende Nachfrage den Goldpreis weiter nach oben treibt oder ob der Widerstand auf dem derzeitigen Niveau weitere Zuwächse begrenzt.
Im Vorfeld der FOMC-Sitzung näherte sich der Goldpreis einem Rekordhoch von 2.943 $, nachdem er von der Unterstützung bei 2.877 $ abgeprallt war. Das Metall hat in dieser Woche um 2 % zugelegt und verzeichnete damit die achte Woche in Folge Kursgewinne.