20.02.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
20.02.2025

EUR/USD-Kurs hält die Unterstützung bei $1,04, da FOMC Zinssenkungen vom Tisch hält

EUR/USD-Kurs hält die Unterstützung bei $1,04, da FOMC Zinssenkungen vom Tisch hält EUR/USD bleibt nach wöchentlichem Rückgang unter Druck.

Der EUR/USD-Kurs blieb nach einem Rückgang von fast 1 % in dieser Woche unter Druck. Die Faser fand Unterstützung bei der wichtigen Marke von 1,04, wo eine Aufwärtstrendlinie und der 100-Tage-EMA einen vorübergehenden Boden bildeten.

Dennoch blieb die Preisentwicklung mit einem Anstieg von nur 0,1 % im asiatischen und europäischen Handel heute verhalten. Zu Beginn des nordamerikanischen Handels bewegt sich EUR/USD in der Nähe von 1,0430, mit einem kurzfristigen Widerstand bei 1,0460, einem Niveau, das gestern einen Rückgang auf 1,0400 auslöste.

Die Marke von 1,0400 hat sich als kritische Unterstützungszone für EUR/USD erwiesen, da sie sowohl mit der Aufwärtstrendlinie als auch mit dem 100-Tage-EMA übereinstimmt. Dies deutet darauf hin, dass die Käufer auf niedrigerem Niveau einsteigen und einen weiteren Abwärtstrend vorerst verhindern. Der Widerstand bei 1,0460 bleibt jedoch eine wichtige Hürde, da die Verkäufer dieses Niveau in den vergangenen Sitzungen verteidigt haben.

EUR/USD-Kursdynamik (Januar 2025 - Februar 2025). Quelle: TradingView.

Das jüngste Sitzungsprotokoll des Offenmarktausschusses (FOMC) bekräftigte die Haltung der Federal Reserve, dass Zinssenkungen so lange vom Tisch sind, bis weitere Fortschritte bei der Inflation zu verzeichnen sind. Die Märkte reagierten verhalten und verzeichneten nur leichte Rückgänge bei den Renditen von US-Schatzpapieren am vorderen Ende. Dadurch blieb der US-Dollar relativ fest, was die Fähigkeit von EUR/USD zur Erholung einschränkte.

EUR/USD konsolidiert sich, da Händler die Auswirkungen des US-Einkaufsmanagerindex auf den Euro beobachten

Händler erwarten nun die anstehenden PMI-Daten aus den USA und dem Euroraum, um die Wirtschaftsdynamik zu beurteilen. Die PMIs des Euroraums für Januar waren stärker als erwartet, und jegliche Anzeichen einer anhaltenden Verbesserung könnten den Euro vorübergehend unterstützen. Unterdessen werden heute die wöchentlichen US-Arbeitslosenanträge erwartet, die jedoch keine größeren Kursbewegungen auslösen dürften.

EUR/USD scheint sich kurzfristig zu konsolidieren, wobei sich der Kurs zwischen 1,0400 und 1,0460 bewegt. Eine Bewegung über 1,0460 könnte das Momentum in Richtung eines kurzfristigen Aufschwungs verschieben, doch bleiben die allgemeinen Risiken abwärts gerichtet.

Das zinsbullische Momentum bei EUR/USD von Anfang Februar ist zum Stillstand gekommen und hat sich bei 1,0515 umgekehrt. Die allgemeine Marktstimmung gegenüber dem Euro ist angesichts der Verhandlungen zwischen Russland und den USA zurückhaltend geworden.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.