21.02.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
21.02.2025

Moody's stuft Nissans Kreditwürdigkeit auf Ramschstatus herab

Moody's stuft Nissans Kreditwürdigkeit auf Ramschstatus herab Moody's senkt Nissan-Rating und warnt vor schwachem Cashflow

Die Nissan Motor Co. hat einen erheblichen finanziellen Rückschlag erlitten, nachdem Moody's Ratings den Kreditstatus des Unternehmens auf Ramschniveau herabgestuft hat.

Die Agentur senkte das vorrangige unbesicherte Rating von Nissan von Baa3 auf Ba1 und behielt einen negativen Ausblick bei. In einem Bericht wies der leitende Analyst Dean Enjo auf Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit von Nissan hin, seinen Umstrukturierungsplan umzusetzen, seine veraltete Produktpalette zu erneuern und die globale Handelspolitik zu steuern, berichtet Reuters.

Im Rahmen seiner Umstrukturierungsstrategie hat Nissan angekündigt, 9.000 Stellen abzubauen und die weltweiten Produktionskapazitäten um 20 % zu reduzieren. Moody's warnte jedoch, dass sich der freie Cashflow des Unternehmens, der in diesem Geschäftsjahr bereits ins Minus gedreht hat, im nächsten Finanzzyklus, der im April beginnt, wahrscheinlich nicht erholen wird.

Die Agentur verwies auch auf Risiken durch mögliche US-Zölle auf die Nissan-Produktion in Mexiko, die die Erholung des Unternehmens weiter beeinträchtigen könnten. Trotz dieser Herausforderungen verfügt Nissan über eine beträchtliche Barreserve, die nach Ansicht von Moody's ausreichend Liquidität für die Bewältigung der finanziellen Verpflichtungen in den nächsten 12 Monaten bieten wird.

Honda offen für Fusionsgespräche - unter einer Bedingung

Zu Nissans Unsicherheit kommt hinzu, dass Honda Motor Co. Berichten zufolge bereit ist, die Fusionsgespräche wieder aufzunehmen - allerdings nur, wenn Nissans CEO Makoto Uchida zurücktritt. Nach Angaben der Financial Times, die sich auf mit den Gesprächen vertraute Quellen beruft, sieht Honda einen Führungswechsel als Voraussetzung für die Bildung des viertgrößten Automobilherstellers der Welt.

Nissan und Honda hatten zuvor eine mögliche Allianz erkundet, die Gespräche aber letzte Woche beendet, so dass Nissan seine finanziellen Schwierigkeiten allein bewältigen muss. Das Unternehmen hat angekündigt, dass es innerhalb des nächsten Monats einen Bericht über seine Umstrukturierungsbemühungen vorlegen wird.

Darüber hinaus ist Honda Motor offen für die Wiederaufnahme von Fusionsverhandlungen mit Nissan Motor, wodurch der viertgrößte Automobilhersteller der Welt entstehen könnte - allerdings nur, wenn Nissan-CEO Makoto Uchida zurücktritt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.