Deutsche Aktien steigen nach dem Wahlsieg der Konservativen

Der deutsche Aktienmarkt lag am Montag an der Spitze der europäischen Börsen, nachdem die oppositionellen Konservativen unter der Führung von Friedrich Merz die Bundestagswahl gewonnen hatten. Bedenken über langwierige Koalitionsgespräche könnten jedoch Wirtschaftsreformen verzögern.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der deutsche Blue-Chip-Index stieg um 0,8 %, während die mittelgroßen Werte um 2,3 % und die Nebenwerte um 1,1 % zulegten, angetrieben vom Optimismus nach dem Wahlsieg der Konservativen.
-Die Rüstungsunternehmen Rheinmetall, Hensoldt und Renk legten in Erwartung höherer Militärbudgets unter der neuen Regierung zwischen 3,3% und 4,3% zu.
-Die komplizierten Verhandlungen zur Regierungsbildung könnten wesentliche Haushalts- und Wirtschaftsreformen verzögern, da rechts- und linksextreme Parteien über genügend Sitze verfügen, um Verfassungsänderungen zu blockieren.
Deutsche Aktien führen europäische Kursgewinne nach Wahlsieg an
Deutsche Aktien stachen am Montag hervor und führten die europäischen Märkte nach den nationalen Wahlergebnissen nach oben. Der paneuropäische STOXX 600-Index stieg um 0,2%, während der deutsche Blue-Chip-Index um 0,8% zulegte. Aktien von Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung stiegen um 2,3 %, während Small Caps um 1,1 % zulegten, was den Optimismus der Anleger über eine mögliche Änderung der Wirtschaftspolitik widerspiegelt, berichtet Reuters.
Der Immobilien- und der Versorgersektor führten die Kursgewinne in ganz Europa an, beide stiegen um mehr als 1,5 %. Die positive Reaktion des Marktes unterstreicht die Erwartung eines unternehmensfreundlicheren Umfelds unter der neuen konservativen Regierung.
Aktien von Verteidigungs- und Versorgungsunternehmen steigen aufgrund der Aussicht auf höhere Ausgaben
Deutsche Rüstungsaktien verzeichneten in Erwartung höherer Militärausgaben unter der Führung von Friedrich Merz deutliche Kursgewinne. Rheinmetall, Hensoldt und Renk legten zwischen 3,3% und 4,3% zu und trieben den europäischen Luftfahrt- und Verteidigungsindex um 0,9% nach oben.
Entwicklung des Aktienkurses der Rheinmetall AG (RHMG) (2022 - Feb 2025) Quelle: TradingView
Dieser Anstieg spiegelt die Zuversicht der Anleger wider, dass die neue Regierung angesichts der strategischen Rolle Deutschlands für die europäische Sicherheit und der anhaltenden geopolitischen Spannungen Investitionen im Verteidigungsbereich Vorrang einräumen wird.
Ungewissheit über Koalitionsgespräche trübt Wirtschaftsausblick
Trotz des Sieges der Konservativen bleibt der Weg zur Bildung einer stabilen Regierung ungewiss. Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) erreichte einen historischen zweiten Platz und erhielt genügend Parlamentssitze, um die Koalitionsverhandlungen zu erschweren.
"Der Markt verdaut immer noch die Nachrichten und versucht zu verstehen, ob die wachstumsfördernde Politik von der neuen Koalition umgesetzt werden kann", sagte Lale Akoner, führende globale Marktanalystin bei eToro.
Langwierige Gespräche könnten entscheidende wirtschaftspolitische Maßnahmen verzögern, einschließlich Haushaltsreformen und erhöhter öffentlicher Ausgaben, die notwendig sind, um Europas größte Wirtschaft nach zwei Jahren der Kontraktion wieder zu beleben.
Der deutsche Aktienmarkt reagierte positiv auf den Wahlsieg der Konservativen, wobei Aktien aus dem Verteidigungs- und Versorgungssektor starke Gewinne verzeichneten. Die Komplexität der Koalitionsverhandlungen birgt jedoch Risiken für die rechtzeitige Umsetzung von Wirtschaftsreformen. Die Anleger bleiben wachsam und warten auf Anzeichen für einen politischen Kurs der neuen Regierung.
Zur Erinnerung: DieBesorgnis über einen neu entdeckten Coronavirus-Stamm in China trieb die Aktien von Impfstoffherstellern nach oben und die Aktien von Reiseveranstaltern nach unten.