Goldpreis stagniert nach gescheitertem Ausbruch, da die Käufer Anzeichen von Erschöpfung zeigen

Der Goldpreis hat sich in den letzten vier Tagen in der Nähe seines Allzeithochs konsolidiert und wird innerhalb einer engen Spanne von 1,2 % gehandelt. Während das Metall kurzzeitig über seinen Höchststand von $ 2.955 kletterte, konnte es seine Gewinne nicht halten und kehrte innerhalb der Spanne um.
Das Kursgeschehen deutet darauf hin, dass die zinsbullische Dynamik an Kraft verliert und die Händler bei diesen hohen Niveaus zögern. Dennoch halten die wichtigsten technischen Unterstützungsniveaus nach wie vor, so dass sich der Markt an einem kritischen Punkt befindet.
Am Dienstag, dem 25. Februar, eröffnete der Goldpreis bei 2.950 $, bevor er im Laufe des asiatischen Handels um 0,6 % auf 2.935 $ zurückging. Auf diesem Niveau wurde der Rückgang durch den Exponential Moving Average (EMA) der 100-Stunden-Linie und eine Aufwärtstrendlinie, die seit letzter Woche intakt ist, abgefedert. Der Goldpreis befindet sich im frühen europäischen Handel weiterhin in der Nähe dieser Unterstützung, und ob sie hält, könnte für die nächste Preisentwicklung entscheidend sein.
Dynamik des Goldpreises (Februar 2025). Quelle: TradingView.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart zeigt leicht überkaufte Bedingungen an, was einige Händler dazu veranlasst, ihre Long-Positionen zu reduzieren. Das Zögern der Käufer deutet darauf hin, dass es dem Markt schwer fallen könnte, in nächster Zeit weitere Kursgewinne zu erzielen.
Makroökonomische Risiken und Zollbedenken stützen den Goldpreis
Allgemeinere makroökonomische Bedenken bieten jedoch weiterhin eine grundlegende Unterstützung für den Goldpreis. Die Besorgnis über die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump bekräftigten geplanten Zölle gegen Kanada und Mexiko tragen dazu bei, dass der Goldpreis in der Nähe seiner Rekordhöhen bleibt. Die Nachfrage nach sicheren Häfen ist nach wie vor ein wichtiger Faktor, doch die Preisentwicklung deutet darauf hin, dass die Anleger eine vorsichtigere Haltung einnehmen.
Wenn die derzeitige technische Unterstützung bei 2.935 $ hält, könnten die Käufer wieder in Schwung kommen. Ein Durchbruch unter diese Marke würde jedoch das untere Ende der Konsolidierungsspanne freilegen und das Risiko eines weiteren Abwärtstrends erhöhen. Die nächste Entwicklung hängt davon ab, ob die Käufer zur Verteidigung der Unterstützung eingreifen oder ob sich der Verkaufsdruck verstärkt.
Gold handelte in einer engen Spanne um die 2.955 $-Marke, wobei die 2.920 $-Marke als starke Unterstützung fungierte. Die Nachfrage nach sicheren Häfen nahm zu, da die geopolitischen Spannungen und die handelspolitische Unsicherheit den Markt unter Druck setzten.