WTI-Rohölpreis steigt, da die US-Sanktionen gegen den Iran die Angebotsaussichten verschlechtern

Die Preise für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) stiegen am Dienstag auf 70,87 $ pro Barrel und lagen damit über dem Schlusskurs vom Montag (70,72 $). Brent Crude legte ebenfalls zu und stieg von 74,32 $ auf 74,48 $. Der Preisanstieg folgt auf neue US-Sanktionen gegen den Iran, die sich gegen mehr als 30 Makler, Tankerbetreiber und Reedereien richten, die am iranischen Erdölhandel beteiligt sind.
Das US-Finanzministerium und das Außenministerium kündigten die Maßnahmen am Montag an. Sie sind Teil der Politik von Präsident Donald Trump, die iranischen Erdölexporte zu drosseln. Mit diesem Schritt soll verhindert werden, dass der Iran sein Atomprogramm vorantreibt, aber er hat auch Besorgnis über weltweite Versorgungsengpässe ausgelöst.
USOIL-Preisdynamik (Jan 2025 - Feb 2025) Quelle: TradingView.
Marktauswirkungen der Handelspolitik und der Russland-Ukraine-Gespräche
Trotz der Bedenken hinsichtlich des Angebots bleiben die Gewinne von WTI begrenzt, da die Unsicherheit über den Welthandel und die diplomatischen Entwicklungen die Stimmung belastet. Trump bekräftigte seine Haltung zu 25 %igen Zöllen auf kanadische und mexikanische Importe und signalisierte, dass der zuvor gewährte Aufschub nächste Woche auslaufen würde. Diese Handelsbeschränkungen könnten sich auf das globale Wirtschaftswachstum auswirken und die Kraftstoffnachfrage verringern.
In der Zwischenzeit könnten mögliche Friedensgespräche zwischen den USA und Russland über den Ukraine-Konflikt zu einer Aufhebung der Sanktionen für russische Ölexporte führen, was das weltweite Angebot erhöhen könnte. Darüber hinaus gibt es Berichte, wonach der Irak die Öllieferungen aus der Region Kurdistan wieder aufnehmen will, was die Auswirkungen der Iran-Sanktionen weiter abschwächen würde.
Technische Aussichten und zu beachtende Preisniveaus
WTI-Rohöl wird derzeit vorsichtig bei 70,93 $ gehandelt und bleibt damit knapp unter dem 50-Tage-EMA bei 71,45 $ und dem 200-Tage-EMA bei 72,34 $. Diese Positionierung deutet auf eine kurzfristige rückläufige Stimmung innerhalb eines breiteren Abwärtstrends hin. Auf der Widerstandsseite liegt die unmittelbare Barriere bei $71,69, gefolgt von einem stärkeren Niveau bei $73,16. Sollten die Preise über diese Niveaus ausbrechen, könnte dies auf ein erneutes Aufwärtsmomentum hindeuten. Auf der Abwärtsseite liegt die wichtigste Unterstützung bei 70,11 $ und eine noch wichtigere Untergrenze bei 69,32 $. Ein Rückgang unter diese Niveaus könnte zu einem verstärkten Verkaufsdruck führen. Der entscheidende Punkt, den es zu beachten gilt, liegt bei 70,66 $, da ein Halten oberhalb dieses Niveaus für die Aufrechterhaltung des kurzfristigen Aufwärtsmomentums von wesentlicher Bedeutung sein wird.
Angesichts der US-Sanktionen gegen den Iran, die das Angebot verknappen, und der geopolitischen Faktoren, die die Stimmung beeinflussen, werden die Händler die Nachfragetrends, die Handelspolitik und die anstehenden US-Wirtschaftsdaten genau beobachten, um eine weitere Orientierung zu erhalten.
Wie bereits erörtert, erholt sich WTI, da die Iran-Sanktionen Bedenken hinsichtlich des Angebots aufkommen lassen, während globale Handelsrisiken die Gewinne begrenzen.