25.02.2025
Jainam Mehta
Beitragende
25.02.2025

Erdgaspreise halten sich über 3,90 $, da der Markt die Wetter- und Angebotsbedingungen beobachtet

Erdgaspreise halten sich über 3,90 $, da der Markt die Wetter- und Angebotsbedingungen beobachtet Erdgaspreisdiagramm zeigt Unterstützung bei $3,77

Die US-Erdgasfutures notieren derzeit bei $ 3,96 pro MMBtu, was einem Rückgang von 0,13 % entspricht, da die Händler die wechselnden Angebots- und Nachfragebedingungen bewerten. Die Preise sind von einem 25-Monats-Hoch zurückgegangen, das letzte Woche erreicht wurde, nachdem ein arktischer Frost die Nachfrage in die Höhe getrieben und die Produktion unterbrochen hatte. Mit den wärmeren Wettervorhersagen und der Stabilisierung der Produktion haben sich die Sorgen um das Angebot jedoch gelegt, was zu einem leichten Preisrückgang führte.

Trotz des Rückgangs befindet sich Erdgas weiterhin in einem kurzfristigen Aufwärtstrend und liegt über dem 50-Tage-EMA bei 3,93 $ und deutlich über dem 200-Tage-EMA bei 3,54 $. Dies deutet auf anhaltendes Kaufinteresse hin, wobei der unmittelbare Widerstand bei 4,13 $ liegt. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte die Preise in Richtung des nächsten Widerstands bei 4,27 $ treiben. Auf der Unterseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei 3,77 $, gefolgt von 3,55 $ als bedeutendere Nachfragezone.

Dynamik der Erdgaspreise (Januar 2025 - Februar 2025) Quelle: TradingView.

Technischer Ausblick: zinsbullische Signale bleiben bestehen

Auf dem Tages-Chart ist zu erkennen, dass sich Erdgas oberhalb von 3,00 $ konsolidiert und ein Tassen- und Henkelmuster gebildet hat, das zu dem jüngsten Anstieg führte. Die 4-Stunden-Chart zeigt eine umgekehrte Kopf-Schulter-Formation, ein starkes zinsbullisches Signal. Sollten die Preise die Marke von 4,70 $ durchbrechen, könnte dies eine deutliche Erholung auslösen. Da sich der Relative Strength Index (RSI) jedoch im überkauften Bereich befindet, ist eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich, was eine potenzielle Kaufgelegenheit darstellt.

Die Marktprognosen gehen davon aus, dass die Erdgaspreise am 26. Februar bei 3,79 $ liegen werden, mit einem Maximum von 3,98 $ und einem Minimum von 3,60 $. Bis zum 28. Februar könnten die Preise zwischen 3,51 $ und 3,88 $ schwanken, wobei ein Schlusskurs von 3,69 $ erwartet wird.

Wichtige Marktfaktoren: Nachfrage und LNG-Exporte

Während der jüngste arktische Sturm die Heizungsnachfrage steigerte und das Angebot verringerte, klingen die Auswirkungen des Frosts auf die Produktion allmählich ab. In Verbindung mit den rekordverdächtigen LNG-Exporten, die im Februar durchschnittlich 15,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (bcfd) betrugen, gegenüber 14,6 bcfd im Januar, stützt dies weiterhin die Preisstabilität.

Mit Blick auf die Zukunft werden die Händler die Wettervorhersagen, die Höhe der LNG-Exporte und die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen genau beobachten, um die nächste Preisentwicklung abzuschätzen. Bei anhaltend starker Nachfrage und anhaltenden Angebotsstörungen könnte Erdgas die Marke von 4,27 $ und darüber hinaus erreichen. Ein Durchbruch unter 3,77 $ könnte jedoch zu weiterem Abwärtsdruck führen.

Wie bereits erwähnt, stabilisiert sich Erdgas in der Nähe der 3,96 $-Marke, da die Händler die Wetterbedingungen und Angebotsfaktoren abwägen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.