26.02.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
26.02.2025

EUR/USD-Kursausblick: unterstützung bei 1,046 $ vor den US-Hausverkäufen verstärkt

EUR/USD-Kursausblick: unterstützung bei 1,046 $ vor den US-Hausverkäufen verstärkt EUR/USD bleibt in der Konsolidierung und testet den wichtigen Widerstand von 1,0530.

Der EUR/USD-Kurs bleibt in dieser Woche in einer engen Konsolidierungsspanne gefangen und handelt zwischen einem Zwei-Monats-Widerstand bei 1,0530 und einer wichtigen Unterstützung bei 1,0460.

Nach einer Ablehnung an der Widerstandsmarke zu Beginn der Woche, die zu einer bärischen Pin-Bar-Formation führte, fand das Paar Unterstützung bei 1,0460 und erholte sich, wobei es die Widerstandsmarke erneut herausforderte. Am Mittwoch, den 26. Februar, gab EUR/USD jedoch im asiatischen Handel um 0,33 % auf 1,0487 nach, kletterte jedoch im europäischen Handel auf etwa 1,0506.

An der makroökonomischen Front drückten schwächere US-Wirtschaftsdaten auf den US-Dollar, so dass EUR/USD wieder etwas an Boden gewinnen konnte. Der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board fiel im Februar um sieben Punkte auf 98,3 und verzeichnete damit den dritten Rückgang in Folge. Diese Daten nährten Spekulationen über eine mögliche Abschwächung des Verbrauchervertrauens, was den Druck auf den Dollar erhöhte.

Darüber hinaus erhielt der Euro Unterstützung durch den zunehmenden Optimismus hinsichtlich der Haushaltsexpansion in Deutschland. Berichten zufolge erwägt die größte europäische Volkswirtschaft die Einrichtung eines Verteidigungsfonds im Wert von 200 Milliarden Euro, was zu höheren Staatsausgaben führen könnte. Darüber hinaus hat Frederich Merz, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Union (CDU) und baldiger Bundeskanzler Deutschlands, eine Reform der Schuldenbremse nicht ausgeschlossen, um Initiativen wie Steuererleichterungen, niedrigere Energiepreise und höhere Militärausgaben zu unterstützen. Diese Entwicklungen haben die Attraktivität des Euro gestärkt.

EUR/USD-Kursprognose: RSI signalisiert zinsbullische Tendenz bei anhaltender Konsolidierung

EUR/USD-Kursdynamik (Dez. 2024 - Feb. 2025). Quelle: TradingView

Händler warten nun auf die Veröffentlichung der US-Neuwohnungsverkäufe für Januar, die auf 679.000 im Vergleich zu den vorherigen 698.000 geschätzt werden. Ein höher als erwartetes Ergebnis könnte den US-Dollar stützen, während ein schwächeres Ergebnis dem EUR/USD weiteren Auftrieb geben könnte.

Die technischen Indikatoren deuten jedoch auf gemischte Signale für diese Paarung hin. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages- und 4-Stunden-Chart liegt weiterhin im zinsbullischen Bereich, während eine Kombination von Unterstützungsfaktoren die Marke von 1,0460 stärkt. Dazu gehören der 50-periodische Exponential Moving Average (EMA) auf dem 4-Stunden-Chart und die Aufwärtstrendlinie vom Februar, die zusätzliche Unterstützung bieten.

Derzeit befindet sich EUR/USD weiterhin in einer Konsolidierungsphase, wobei das Kursgeschehen größtenteils von technischen Widerständen und Unterstützungsniveaus sowie von den anstehenden Daten zu den US-Neuhausverkäufen bestimmt wird.

EUR/USD blieb unter dem Hauptwiderstand und kämpfte darum, zwischen den wichtigen technischen Niveaus an Boden zu gewinnen. Die schwachen Daten zum Verbrauchervertrauen und zum verarbeitenden Gewerbe in den USA gaben keinen klaren Richtungsimpuls.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.