USD/CAD-Kurs legt zu, da Zollbedenken und wirtschaftliche Unsicherheit den CAD belasten

Die USD/CAD-Paarung kletterte am Mittwoch in Richtung 1,4350, da der US-Dollar gegenüber dem kanadischen Dollar aufgrund steigender US-Staatsanleiherenditen und zunehmender Handelsspannungen zwischen den beiden Ländern an Wert gewann.
Der US-Dollar-Index (DXY) kletterte in die Nähe von 106,50, unterstützt durch die restriktiven Erwartungen der US-Notenbank und steigende Anleiherenditen, wobei die Renditen 2-jähriger und 10-jähriger US-Staatsanleihen 4,13% bzw. 4,33% erreichten.
Die Marktstimmung wurde durch die Bestätigung von US-Präsident Donald Trump, dass die Zölle in Höhe von 25 % auf kanadische und mexikanische Importe wie geplant am 4. März in Kraft treten werden, weiter beeinträchtigt. Trump bekräftigte, dass die USA weder kanadisches Rohöl noch kanadisches Schnittholz benötigen, eine Aussage, die im Widerspruch zu dem historisch voneinander abhängigen Energiehandel zwischen den beiden Nationen steht.
USD/CAD-Preisdynamik (Januar 2025 - Februar 2025) Quelle: TradingView.
Schwaches Rohöl setzt CAD unter Druck
Der Kanadische Dollar hat sich unterdurchschnittlich entwickelt und wurde durch die fallenden Rohölpreise belastet. Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel unter die Marke von 69,00 $ pro Barrel und spiegelt damit die Besorgnis über eine nachlassende weltweite Nachfrage und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine wider. Die mögliche Aufhebung der Sanktionen gegen russische Ölexporte könnte die weltweiten Ölpreise weiter drücken und sich negativ auf den rohstoffgebundenen CAD auswirken.
Unterdessen bleibt der geldpolitische Kurs der Bank of Canada ungewiss. Trotz einer leichten Beschleunigung der kanadischen Verbraucherinflation sind die Erwartungen für eine weitere Zinssenkung der BoC im März zurückgegangen, was den CAD etwas unterstützt. Die Marktstimmung wird jedoch weiterhin von Befürchtungen hinsichtlich der US-Handelspolitik und der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit beherrscht.
Marktausblick und wichtige Niveaus
Aus technischer Sicht befindet sich USD/CAD weiterhin in einem Aufwärtstrend und handelt oberhalb von 1,4330, wobei der Hauptwiderstand bei 1,4375 und die Unterstützung bei 1,4200 liegt. Der Optionsmarkt spiegelt die wachsende Besorgnis wider, wobei die einmonatige Schieflage für USD-Calls und CAD-Puts mit einer Volatilität von 1,7 % weiterhin hoch ist, was darauf hindeutet, dass die Anleger mit einer weiteren CAD-Abwertung rechnen.
In Zukunft werden die Marktteilnehmer die Veröffentlichung der US-Wirtschaftsdaten, einschließlich des Verbrauchervertrauensindex des Conference Board und der PCE-Inflationsdaten, genau beobachten. Angesichts der erhöhten Handelsrisiken und der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit dürfte der USD/CAD-Kurs volatil bleiben, mit weiterem Aufwärtspotenzial, falls die Zölle weiter eskalieren.
Wir haben bereits erörtert, dass der Kanadische Dollar angesichts der fallenden Rohölpreise und der Handelsspannungen anfällig bleibt, wobei die politische Haltung der BoC unklar bleibt. Der anhaltende Aufwärtstrend des USD/CAD deutet darauf hin, dass als Reaktion auf Wirtschaftsdaten und geopolitische Entwicklungen mit weiterer Volatilität zu rechnen ist.