05.11.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
05.11.2024

Wahlungewissheit hält EUR/USD-Bullen an der Schwelle von 1,0900

Wahlungewissheit hält EUR/USD-Bullen an der Schwelle von 1,0900 Die Marke von 1,0800 bleibt eine wichtige Unterstützung

Die EUR/USD-Paarung bewegt sich im frühen europäischen Handel nahe der Marke von 1,0880, während sich die heutigen US-Präsidentschaftswahlen entwickeln. Die Marktteilnehmer sehen die politische Unsicherheit als einen der wichtigsten Faktoren an.

Der Dollar steht unter Druck, und der Ausgang der Wahl könnte den Devisenmarkt erschüttern. Die Analysten der ING Bank haben die Szenarien dargelegt: Ein klarer Sieg der Republikaner könnte dem Dollar einen leichten Auftrieb geben, ein möglicher Sieg von Harris könnte jedoch einen stärkeren Rückgang des USD bewirken. Wenn Trump gewinnt, aber die Demokraten die Kontrolle über das Repräsentantenhaus behalten, könnte sich der Dollar kaum bewegen. Diese Ungewissheit bietet dem Euro vorerst eine gewisse Unterstützung.

EUR/USD-Techniken offenbaren kritische Widerstände und Unterstützungen

Trotz des heutigen Kursanstiegs von EUR/USD bleibt der technische Hintergrund für EUR/USD rückläufig. Die Paarung kämpft weiterhin unter dem 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average) und sah sich wiederholt Ablehnungen um die Widerstandszone von 1,0900 ausgesetzt.

Die Bullen versuchten am vergangenen Freitag den Widerstand zu durchbrechen, mussten jedoch einen starken Rückgang von 0,7% hinnehmen. Am Montag scheiterte ein weiterer Versuch und es bildete sich eine bärische Doji-Kerze, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer bei hohem Volumen weiterhin aktiv sind.

Der heutige Anstieg deutet darauf hin, dass die Bullen nicht so schnell aufgeben und erneut versuchen, die Marke von 1,0900 anzugreifen. Sollte es EUR/USD gelingen, diese Marke zu durchbrechen, ist auf den Widerstand beim 50-Tages-EMA und anschließend bei 1,0950 zu achten. Ein solider Abschluss oberhalb dieser Marken könnte die Voraussetzungen für einen Angriff auf die psychologische Barriere von 1,1000 schaffen.

Die Marke von 1,0800 bleibt eine wichtige Unterstützung. Sollten die Verkäufer wieder die Kontrolle übernehmen, könnte ein Durchbruch unter das Oktobertief bei 1,0760 einen Weg zu 1,0666 eröffnen.

Fed-Entscheidung am Horizont

Nach den Wahlen ist der nächste große Marktbeweger die Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwoch. Der Non-Farm-Payroll-Bericht der letzten Woche zeigte eine Abkühlung des Arbeitsmarktes, aber der Kontext spielt eine Rolle: Die jüngsten Wirbelstürme und der Boeing-Streik haben diese Zahlen beeinflusst. Dennoch wird die Fed die Zahlen zur Kenntnis nehmen, und obwohl eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im November erwartet wird, sind die Märkte nicht auf Überraschungen gefasst. Der vorsichtige Ansatz der Fed könnte die Volatilität begrenzen, doch das Wahlergebnis könnte die künftige Politik erschweren und darüber entscheiden, ob Jerome Powell Fed-Vorsitzender bleibt.

EUR/USD befindet sich seit Ende Oktober in einer Erholungsphase. EUR/USD testet den Widerstand bei 1,0900, während der DXY vor der Wahl schwächelt

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.