USD/CAD-Kursvorhersage: Loonie sinkt angesichts wachsender Handelskriegsängste

Die USD/CAD-Paarung setzt ihren Aufwärtstrend fort und handelte während des asiatischen Handels am Dienstag um die psychologische Marke von 1,45. Der kanadische Dollar hat eine anhaltende Schwäche erlebt und verzeichnete in der achten Sitzung in Folge Verluste, was auf die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und Kanada zurückzuführen ist.
Präsident Donald Trump bekräftigte seine Entscheidung, Zölle in Höhe von 25 % auf kanadische und mexikanische Waren zu erheben, und machte damit frühere Hoffnungen auf einen Aufschub zunichte. Dieser Schritt hat die Besorgnis über die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Kanada geschürt, das stark vom Handel mit den USA abhängig ist.
Darüber hinaus haben die sinkenden Rohölpreise den Druck auf den kanadischen Dollar weiter erhöht. Der rohstoffgebundene Loonie hat zu kämpfen, da befürchtet wird, dass ein Handelskrieg die Ölexporte erheblich beeinträchtigen könnte. Unterdessen hat der US-Dollar an Stärke gewonnen, da die Märkte davon ausgehen, dass ein anhaltender Inflationsdruck die Federal Reserve (Fed) dazu veranlassen könnte, die Zinssätze länger hoch zu halten.
USD/CAD-Preisanalyse (Januar 2025 - März 2025) Quelle: TradingView.
Technische Indikatoren stützen zinsbullische Aussichten für USD/CAD
Aus technischer Sicht befindet sich USD/CAD nach wie vor in einer zinsbullischen Konsolidierungsphase, die durch eine Erholung vom einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) der 50-Tage-Linie und einen Durchbruch über das 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs vom Februar unterstützt wird. Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) liegt weiterhin im positiven Bereich, was die zinsbullische Stimmung unterstreicht.
Zu den wichtigsten Widerstandsniveaus gehört 1,4545, das mit dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt. Ein entscheidender Anstieg über diese Zone könnte den Weg für 1,4600 und möglicherweise 1,4700 ebnen und damit den höchsten Stand seit April 2003 markieren.
Auf der Abwärtsseite wird eine erste Unterstützung bei 1,4470 gesehen, gefolgt von der Zone um 1,4400, wo Käufer wieder in den Markt eintreten könnten. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte weitere Rückgänge in Richtung 1,4360-1,4350 auslösen, was mit dem 50-Tage-SMA zusammenfällt. Sollte sich der Abwärtsdruck verstärken, liegt die nächste wichtige Unterstützungsmarke bei 1,4300, die mit dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt.
Zinsentscheidung der Bank of Canada und Handelspolitik im Fokus
Die Bank of Canada (BoC) wird nächste Woche ihre nächste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, nachdem sie im Januar den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3 % gesenkt hat. Seit Juni 2024 hat die BoC die Zinsen um insgesamt 200 Basispunkte gesenkt, um der Verlangsamung des Wirtschaftswachstums entgegenzuwirken. Die zunehmenden Handelsspannungen könnten die politischen Entscheidungsträger jedoch dazu veranlassen, ihre Haltung zu überdenken, insbesondere wenn die Zölle das kanadische BIP zu belasten beginnen.
Die Händler werden auch die anstehenden US-Wirtschaftsdaten, einschließlich der Nonfarm Payrolls (NFP) und der Inflationsberichte, genau beobachten, um weitere Hinweise auf den politischen Kurs der Fed zu erhalten. Der Markt bleibt vorsichtig, da die Spekulationen zunehmen, dass Trumps Zölle die Fed dazu zwingen könnten, ihre Inflations- und Zinsaussichten anzupassen.
Wie bereits erwähnt, bleibt die Kursprognose für USD/CAD optimistisch, da starke technische und fundamentale Indikatoren in nächster Zeit für einen weiteren Aufwärtstrend sprechen. Allerdings werden die handelspolitischen Entwicklungen und die Reaktion der BoC eine entscheidende Rolle für die Marktrichtung spielen.