04.03.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
04.03.2025

Dow Jones, S&P 500 steigen, da die Befürchtungen eines Vergeltungshandelskriegs mit China nachlassen

Dow Jones, S&P 500 steigen, da die Befürchtungen eines Vergeltungshandelskriegs mit China nachlassen Dow Jones-Futures steigen um 0,2%, S&P 500 um 0,3%

Die US-Aktienfutures stiegen am Dienstag leicht an, da die Märkte positiv auf die Hinweise reagierten, dass ein möglicher Vergeltungskrieg mit China abgewendet werden könnte.

Den Marktdaten zufolge stiegen die Futures auf den Dow Jones Industrial Average um 0,2 %, während die Futures auf den S&P 500 um 0,3 % und die Nasdaq 100-Kontrakte um 0,4 % zulegten, berichtete Yahoo!finance.

Diese bescheidenen Zuwächse kommen im Gefolge der aggressiven Zollmaßnahmen, die den wichtigsten Handelspartnern der USA auferlegt wurden und die zunächst Schockwellen durch den Markt sandten.

Wichtigste Erkenntnisse

- Futures legen zu: Dow Jones-Futures steigen um 0,2%, S&P 500 um 0,3%, Nasdaq 100 um 0,4%.

- Auswirkungen der Zölle: Neue Zölle in Höhe von 25 % auf Kanada und Mexiko sowie eine Verdoppelung der Zölle auf China auf 20 % ließen die Indizes fallen, wobei insbesondere der Dow Jones am Montag um fast 650 Punkte nachgab.

- Besänftigung der Ängste: Die maßvolle Reaktion Chinas und die Neubewertung der Märkte haben die Ängste vor einem sich verschärfenden Handelskrieg beruhigt.

Marktreaktion und Kontext

Am Montag schlug die Stimmung an den Märkten stark ins Negative um, nachdem Präsident Trump erklärt hatte, dass es für Kanada und Mexiko keinen Spielraum" mehr gebe, um Abkommen auszuhandeln, die die Auswirkungen der neuen Zollregelung abmildern könnten.

Diese Maßnahmen - Zölle in Höhe von 25 % auf Kanada und Mexiko und eine Verdoppelung der Zölle auf chinesische Einfuhren auf 20 % - wurden um Mitternacht in Kraft gesetzt und lösten einen sofortigen Ausverkauf der Aktien aus, da die Anleger einen ausgewachsenen Vergeltungshandelskrieg befürchteten.

Am Dienstag kam es jedoch zu einem vorsichtigen Wiederanstieg. Die Anleger scheinen die Risiken neu zu bewerten, da Chinas Reaktion auf die Zollerhöhungen gemäßigter ausfiel als zunächst befürchtet. Der leichte Anstieg der Futures deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer beginnen, die Auswirkungen der Zölle und das Potenzial für eine kurzfristige Stabilisierung zu verdauen. Dow Jones-Futures um 0,2 %, S&P 500 um 0,3 %, Nasdaq 100 um 0,4 %.

Dow Jones Industrial Average Kursdynamik. Quelle: TradingView.

Fazit

Während die unmittelbaren Auswirkungen der Zollankündigung für Volatilität sorgten, deutet der derzeitige Aufwärtstrend der US-Aktienfutures auf eine mögliche Rückkehr zur Stabilität hin.

Marktbeobachter werden weiterhin die handelspolitischen Entwicklungen und etwaige weitere Anpassungen Chinas beobachten, da diese Faktoren für die künftige Marktrichtung entscheidend bleiben.

Wir haben auch darüber informiert, dass dieNvidia-Aktie trotz der KI-Chip-Sondierung in Singapur ein starkes Wachstum verzeichnet.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.