05.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
05.03.2025

Goldpreis-Prognose: Nachfrage nach sicheren Häfen treibt Gold inmitten eskalierender Handelsspannungen nach oben

Goldpreis-Prognose: Nachfrage nach sicheren Häfen treibt Gold inmitten eskalierender Handelsspannungen nach oben Die Nachfrage nach sicheren Anlagen steigt

Der Goldpreis hat seine Aufwärtsdynamik im März beibehalten, eine zweitägige Gewinnsträhne verlängert und sich für einen möglichen dritten Aufwärtsschluss in Folge positioniert. Das Edelmetall stieß bei 2.920 $ auf Widerstand, was zu einer Konsolidierung zwischen 2.900 $ und 2.920 $ während der asiatischen und europäischen Sitzungen führte. Angesichts der zunehmenden Nachfrage nach sicheren Häfen und der technischen Indikatoren, die für weitere Kursgewinne sprechen, könnte der Goldpreis jedoch bald höhere Niveaus erreichen.

Der jüngste Anstieg des Goldpreises wurde durch geopolitische und wirtschaftliche Faktoren unterstützt. Die Einführung neuer US-Zölle, darunter eine 25 %ige Abgabe auf mexikanische und kanadische Importe und eine Erhöhung der chinesischen Zölle auf 20 %, hat die Handelsspannungen eskalieren lassen. Dies hat die Anleger dazu veranlasst, Gold als sicheren Hafen zu betrachten, was den Aufwärtstrend des Goldpreises seit Anfang März verstärkt hat.

Ausblick für den Goldpreis: Indikatoren deuten trotz Konsolidierung auf Aufwärtsdynamik hin

Dynamik des Goldpreises (Februar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.

Aus technischer Sicht bleibt die Preisentwicklung von Gold konstruktiv. Das goldene Fibonacci-Ratio (0,618) bei 2.910 $ fungiert als wichtige kurzfristige Unterstützungsmarke. Darüber hinaus befinden sich sowohl der RSI-Indikator auf der Tages- als auch auf der 4-Stunden-Chart im zinsbullischen Bereich, was auf ein starkes Kaufinteresse hindeutet und die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs über den Widerstand von $ 2.920 erhöht. Hält sich Gold oberhalb dieser Zone, könnte dies die Preise in Richtung des jüngsten Höchststandes bei $ 2.955 treiben.

Die steigenden Renditen der US-Staatsanleihen üben jedoch einen gewissen Druck auf nicht renditeträchtige Anlagen wie Gold aus. Dies hat zu der heutigen Konsolidierungsphase beigetragen. Händler werden auf eine entscheidende Bewegung achten, da Gold weiterhin den Widerstand testet. Wenn das zinsbullische Momentum anhält, ist ein Anstieg in Richtung 2.955 $ wahrscheinlich. Umgekehrt könnte ein Scheitern oberhalb der wichtigen Unterstützung die Erholung bremsen und die Preisentwicklung innerhalb der aktuellen Spanne halten.

Gold erholte sich, als Handelszölle und geopolitische Spannungen die Risikobereitschaft schwächten. Technisch gesehen kletterte es über die Marke von 2.877 $, konsolidierte jedoch zwischen 2.877 $ und 2.900 $.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.