06.03.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
06.03.2025

Alibaba-Aktien steigen nach der Vorstellung eines neuen KI-Modells um 7

Alibaba-Aktien steigen nach der Vorstellung eines neuen KI-Modells um 7 Alibaba-Aktie klettert nach Ankündigung eines KI-Modells um 7%

Die Alibaba Group Holding Ltd. hat einen großen Schritt im KI-Wettlauf gemacht und das Modell QwQ-32B vorgestellt, das nach eigenen Angaben das Modell R1 von DeepSeek übertrifft und nur einen Bruchteil der Daten benötigt.

Das Modell, das am Donnerstag als Open Source veröffentlicht wurde, stellt einen bedeutenden Sprung gegenüber seinem Vorgänger dar, da es nur 5 % der Parameter benötigt, die von DeepSeek's R1 benötigt werden. Dieser Durchbruch führte zu einem sprunghaften Anstieg der Alibaba-Aktie, die in Hongkong um bis zu 7,6 % zulegte und damit den größten Tagesgewinn seit fast zwei Wochen verzeichnete ( Bloomberg).

Ein starkes Jahr für Alibaba

Der jüngste Kursanstieg der Alibaba-Aktie ist Teil einer breiteren Erholung, wobei das Unternehmen in diesem Jahr einen Marktwert von rund 135 Mrd. US-Dollar erreicht hat. Dieser Aufschwung folgt auf eine turbulente Zeit, die von einem harten Vorgehen der Regierung gegen Tech-Giganten geprägt war.

Mit zunehmender Unterstützung aus Peking und einer stärkeren Position im Bereich der künstlichen Intelligenz wird Alibaba jedoch als wichtiger Akteur in Chinas technologischer Zukunft angesehen. Die Anleger sind zunehmend optimistisch, dass Alibaba in der Lage sein wird, von den Bemühungen des Landes zur Verbesserung der KI-Infrastruktur und des KI-Konsums zu profitieren.

Nach Ansicht von Vey-Sern Ling, Managing Director bei der Union Bancaire Privee, ist die Einführung des Open-Source-Denkmodells von Alibaba ein wichtiger Katalysator für die Entwicklung der Aktie des Unternehmens. Ling merkte an, dass sich das Kerngeschäft von Alibaba verbessert und von Chinas Fokus auf die Ankurbelung des Konsums profitieren wird, neben dem Potenzial für KI, das Wachstum von Alibabas Cloud-Computing-Diensten zu fördern.

Chinas Streben nach technologischer Führerschaft

Die Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der der Optimismus im chinesischen Technologiesektor zunimmt. Auf der Tagung des Nationalen Volkskongresses in dieser Woche betonten chinesische Beamte die technologische Innovation und den Konsum als wichtige Prioritäten. Das KI-Modell von Alibaba steht im Einklang mit Chinas Ambitionen, bei der Entwicklung von Technologien der nächsten Generation führend zu sein.

Während sich der Sektor aufheizt, bringen auch andere Unternehmen KI-Modelle auf den Markt, die mit den Angeboten von DeepSeek und OpenAI konkurrieren sollen. Manus AI zum Beispiel hat einen allgemeinen KI-Agenten vorgestellt, der angeblich DeepResearch von OpenAI bei bestimmten Aufgaben übertrifft. Der Wettbewerb verschärft sich, da KI-Agenten auf dem Markt große Aufmerksamkeit erregen.

Ehrgeizige Investitionspläne

Die Investitionen von Alibaba in die KI-Infrastruktur spiegeln sein ernsthaftes Bestreben wider, in diesem Bereich führend zu sein. Das Unternehmen hat über 380 Milliarden Yuan (52 Milliarden US-Dollar) für den Aufbau von KI-Rechenzentren in den nächsten drei Jahren zugesagt. Dies ist eines der größten Budgets für KI-Infrastruktur in China und zeigt die Entschlossenheit von Alibaba, seine Führungsposition im sich schnell entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz zu behaupten.

Da Alibaba sein KI-Angebot weiter ausbaut, wird die Fähigkeit des Unternehmens, die wachsende Nachfrage zu befriedigen und die Kosten für Infrastrukturinvestitionen zu bewältigen, ein wichtiger Faktor sein, den es zu beobachten gilt. Die Anleger sind sich der Risiken, die mit hohen Investitionsausgaben in einem unvorhersehbaren Markt verbunden sind, weiterhin sehr bewusst.

Zur Erinnerung: Die Alibaba Group Holding Ltd. kündigte an, in den nächsten drei Jahren über 380 Milliarden Yuan (53 Milliarden US-Dollar) in die KI-Infrastruktur, einschließlich Rechenzentren, zu investieren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.