06.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
06.03.2025

Goldpreis-Prognose: Konsolidierung zwischen den Fib-Levels, da die Arbeitsmarktdaten für Unsicherheit sorgen

Goldpreis-Prognose: Konsolidierung zwischen den Fib-Levels, da die Arbeitsmarktdaten für Unsicherheit sorgen Gold konsolidiert sich, während Händler den wichtigsten Widerstand im Auge behalten

Der Goldpreis hat sich nach seinem Anstieg in den ersten Märztagen innerhalb einer engen Spanne gehalten und sich seit dem 4. März zwischen 2.930 $ und 2.895 $ konsolidiert.

Diese Spanne wird durch wichtige Fibonacci-Niveaus definiert, wobei $ 2.930 durch das 0,786%-Retracement und $ 2.895 durch das 0,5%-Niveau markiert wird. Zum heutigen europäischen Handelsschluss wird der Goldpreis bei 2.910 $ gehandelt. Der Markt ist nach wie vor für einen Ausbruch bereit, wobei Händler die Signale der Federal Reserve und makroökonomische Faktoren, die die Nachfrage nach sicheren Häfen unterstützen, abwägen.

Der Goldpreis deutet darauf hin, dass ein Durchbruch über den Widerstand von $ 2.930 die Voraussetzungen für einen Angriff auf das bisherige Allzeithoch schaffen könnte. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt, und der RSI der Tages-Chart befindet sich weiterhin im zinsbullischen Bereich, was für weitere Kursgewinne spricht. Umgekehrt würde ein Durchbruch unter die 2.895 $-Marke die Gefahr mit sich bringen, dass die früheren Zuwächse des Goldpreises im März zunichte gemacht werden, und könnte die Tür für einen tieferen Rückschlag öffnen.

Dynamik des Goldpreises (Februar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.

Goldpreis-Ausblick: Inflationsrisiko und gemischte Arbeitsmarktdaten belasten den Goldpreis

Im Beige Book der US-Notenbank wurde ein Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Aktivität hervorgehoben, aber auch darauf hingewiesen, dass der Preisdruck weiterhin hoch ist, was zum Teil auf die Handelspolitik von Trump zurückzuführen ist. Die jüngsten ADP-Daten zeigten für Februar eine deutliche Verlangsamung bei den Neueinstellungen im Privatsektor, was Bedenken hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes weckte. Der ISM-PMI für den Dienstleistungssektor deutete jedoch auf eine anhaltende Expansion der Unternehmen hin, wobei der Teilindex für die gezahlten Preise über 60 stieg. Dies deutet darauf hin, dass die Hersteller mit höheren Kosten konfrontiert sind, was zu einer zweiten Welle des Inflationsdrucks führen könnte.

Angesichts der wieder aufkeimenden Inflationsrisiken und der gemischten Signale vom Arbeitsmarkt beobachten Goldhändler die Haltung der Federal Reserve genau. Sollten die anstehenden Daten die Inflationssorgen verstärken, könnte die Erwartung einer anhaltend restriktiven Haltung der Fed den Aufwärtstrend des Goldpreises begrenzen. Sollte die wirtschaftliche Schwäche jedoch deutlicher zutage treten, könnte die Anziehungskraft von Gold als sicherer Hafen zunehmen und die Preise möglicherweise über die Widerstandszone von $ 2.930 treiben.

Die Goldpreise stiegen im März, als die Handelsspannungen aufgrund neuer US-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China eskalierten. Das Metall stieß bei 2.920 $ auf Widerstand, was zu einer Konsolidierung führte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.