06.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
06.03.2025

EUR/USD-Kursvorhersage: Händler warten auf EZB-Entscheidung bei überkauften Bedingungen

EUR/USD-Kursvorhersage: Händler warten auf EZB-Entscheidung bei überkauften Bedingungen Der EUR/USD-Kurs steigt im März um 4% und erreicht 1,0825, bevor er sich konsolidiert.

Der EUR/USD-Kurs verzeichnete in den ersten vier Handelstagen des Monats März eine deutliche Erholung und kletterte um 4% von der psychologischen Marke von 1,0400 auf einen Höchststand von 1,0825.

Dieser rasche Anstieg hat jedoch den Relative Strength Index (RSI) des Paares auf dem Tages- und 4-Stunden-Chart in den überkauften Bereich getrieben, was zu einer Konsolidierungsphase zwischen 1,0825 und 1,0785 beim heutigen Handelstag führte. Während die Marktteilnehmer abwägen, ob die Erholung noch ausbaufähig ist, könnten die anstehenden fundamentalen Ereignisse, einschließlich der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die nächste Bewegung bestimmen.

Der jüngste Bericht über die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone ergab für Januar einen Anstieg von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr, was hinter den Erwartungen von 1,9 % zurückblieb und eine Verlangsamung gegenüber dem revidierten Wachstum von 2,2 % im Dezember widerspiegelt. Auf Monatsbasis gingen die Umsätze um 0,3 % zurück und blieben damit hinter dem erwarteten Anstieg von 0,1 % zurück. Diese schwachen Daten zur Verbrauchernachfrage verstärken die Besorgnis über die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone im Vorfeld der Bekanntgabe der EZB-Politik.

EZB wird heute ihren Zinsentscheid bekannt geben, Lagardes Äußerungen entscheidend für EUR/USD-Ausblick

Die EZB wird ihre Zinsentscheidung heute um 13:15 Uhr GMT bekannt geben, während Präsidentin Christine Lagarde um 13:45 Uhr GMT eine Pressekonferenz abhalten wird. Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank ihren derzeitigen Kurs beibehält, doch könnte sie wichtige Erkenntnisse über den Zeitpunkt künftiger Zinssenkungen liefern. Händler werden Lagardes Tonfall und etwaige Revisionen der EZB-Wirtschaftsprognosen genau beobachten, was sich auf den Kursverlauf von EUR/USD auswirken könnte.

EUR/USD-Kursdynamik (Oktober 2024 - März 2025). Quelle: TradingView

Angesichts der derzeitigen Konsolidierungsphase könnte ein Rücksetzer aufgrund überkaufter RSI-Bedingungen EUR/USD nach unten bringen und die kritische Unterstützungsmarke von 1,0750 testen. Hält diese Marke, könnte das Paar seinen Aufwärtsimpuls in Richtung des Fünfmonatshochs von 1,0950 wieder aufnehmen. Ein Durchbruch unter 1,0750 könnte jedoch eine tiefere Korrektur signalisieren, insbesondere wenn die EZB eine dovishe Botschaft verkündet, die die Attraktivität des Euro schwächt.

Insgesamt hängt die kurzfristige Richtung von EUR/USD davon ab, wie der Markt die Haltung der EZB und die allgemeinen Wirtschaftsdaten interpretiert. Eine hawkistische Tendenz von Lagarde könnte den Aufwärtstrend verstärken, während jegliche Anzeichen wirtschaftlicher Fragilität einen Rückzug von den jüngsten Höchstständen auslösen könnten.

Die deutschen Konjunkturpläne beflügelten den Euro und trieben EUR/USD den dritten Tag in Folge nach oben. Das Währungspaar überwand den Widerstand bei 1,0530 und erreichte bei 1,0690 ein Viermonatshoch.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.