07.11.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
07.11.2024

Der Status des Goldes als sicherer Hafen wird durch das Ergebnis der US-Wahl auf die Probe gestellt und führt zu einem Einbruch von 3%

Der Status des Goldes als sicherer Hafen wird durch das Ergebnis der US-Wahl auf die Probe gestellt und führt zu einem Einbruch von 3% Mögliche Zinssenkung der Fed mildert den Rückgang des Goldpreises, nachdem der Sieg von Trump die Märkte in Aufruhr versetzt hat

Die Attraktivität des Goldes als sicherer Hafen hat heute stark gelitten. Das gelbe Metall stürzte um 3 % ab, nachdem die Wiederwahl Trumps an den globalen Märkten Wellen geschlagen hatte.

Die Anleger wandten sich schnell von den Metallen ab und wandten sich Anlagen mit höheren Renditen zu, als der Dollar und die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen, was zu Fragen über das Durchhaltevermögen von Gold in der aktuellen geopolitischen Landschaft führte.

Trumps Sieg ließ den Dollar in die Höhe schnellen und die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen in die Höhe schnellen, was für Gold ein zweischneidiges Schwert war. In den letzten Monaten wurde der Goldpreis durch die stetige Nachfrage unter dem Gespenst der geopolitischen Unsicherheit gestützt. Da die Renditen jedoch steigen, stellt die Umschichtung in Anleihen und Dollar-basierte Vermögenswerte eine echte Konkurrenz für Gold dar. Höhere Renditen erhöhen die Attraktivität von Anleihen und ziehen die Aufmerksamkeit der Institutionen von renditeschwachen Metallen wie Gold ab.

Trotz des plötzlichen Rückgangs des Goldpreises gibt es Faktoren, die den Wert des Goldes stützen. Die mögliche Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte könnte die negative Dynamik bei Metallen etwas abschwächen, da der Druck durch den stärkeren Dollar nachlässt. Ebenso verstärken die Spannungen im Nahen Osten weiterhin die Rolle von Gold als Absicherung, was bei anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten für Rückenwind sorgen könnte.

Aussichten für den Goldmarkt bei einem Wiederaufleben der Inflation

Im Zuge von Trumps wachstumsfördernder Politik könnte der Inflationsdruck die Nachfrage nach Gold als Absicherung gegen steigende Preise neu entfachen. Analysten vermuten, dass die Inflation die Anleger zurück zu Gold treiben könnte, insbesondere als langfristiger Puffer gegen wirtschaftliche Schwankungen. Obwohl der Status von Gold als sicherer Hafen kurzfristig auf eine harte Probe gestellt wird, könnte es einen Anker bieten, wenn die wachstumsfördernde Politik Inflationsrisiken aufkommen lässt.

Der Tag der US-Wahlen drückt den Goldpreis auf $ 2.700, nachdem die Renditen der Staatsanleihen gestiegen sind. Analysten halten es für unwahrscheinlich, dass der Wahlausgang den allgemeinen Aufschwung des Goldpreises stoppt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.