06.03.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
06.03.2025

Aktien europäischer Fluggesellschaften steigen nach starkem Q4

Aktien europäischer Fluggesellschaften steigen nach starkem Q4 Lufthansa- und Air France-KLM-Aktien steigen dank Erholung und positivem Ausblick für 2025

Lufthansa und Air France-KLM haben im vierten Quartal dank starker Passagiernachfrage und niedrigerer Treibstoffkosten bessere Ergebnisse als erwartet erzielt. Mit der Hoffnung auf weiteres Wachstum im Jahr 2025 erreichten die Aktien beider Fluggesellschaften den höchsten Stand seit Jahren.

Wichtigste Erkenntnisse

- Sowohl Lufthansa als auch Air France-KLM meldeten höhere Umsätze als erwartet und niedrigere Treibstoffkosten, was zu einem deutlichen Anstieg ihrer Aktien führte.

-Obwohl die Fluggesellschaften zu Beginn des Jahres mit Inflation und Wartungskosten zu kämpfen hatten, beendeten sie das Jahr mit einer verbesserten Rentabilität und starker Nachfrage auf hohem Niveau.

-Die Auslieferung neuer Flugzeuge und die erwarteten niedrigeren Treibstoffkosten versetzen beide Fluggesellschaften in eine gute Ausgangsposition für weiteres Umsatzwachstum und betriebliche Effizienz im Jahr 2025.

Starke finanzielle Leistung in Q4 2024

Lufthansa und Air France-KLM übertrafen im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten, angetrieben durch ein starkes Passagieraufkommen und geringere Treibstoffkosten. Die Lufthansa-Aktie stieg um mehr als 7 %, während die Air France-KLM-Aktie nach den Ergebnissen um mehr als 19 % anstieg, berichtet Reuters.

Entwicklung des Aktienkurses der Deutschen Lufthansa AG (2021 - März 2025) Quelle: TradingView

Beide Fluggesellschaften profitierten von einer robusten Nachfrage und einer verbesserten Umsatzentwicklung. Analysten merkten an, dass die Ergebnisse von Air France-KLM insbesondere durch höhere Umsätze und geringere Abschreibungen begünstigt wurden, was auf ein effizientes Kostenmanagement trotz früheren Gegenwinds hinweist.

Herausforderungen im Jahr 2024 und Signale der Erholung

Die europäische Luftfahrtindustrie steht im Jahr 2024 vor großen Herausforderungen, darunter inflationsbedingte Kostensteigerungen und die Instandhaltung der alternden Flugzeugflotten. Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa, Carsten Spohr, beschrieb das Jahr als eine Geschichte mit zwei Hälften, wobei die ersten sechs Monate von einem starken Rückgang des Betriebsergebnisses geprägt waren.

Air France-KLM wurde von mehreren einmaligen Ereignissen getroffen, darunter Unterbrechungen während der Olympischen Spiele in Paris und die Auswirkungen der neu ausgehandelten Arbeitsverträge, die zu Beginn des Jahres die finanzielle Leistung beeinträchtigten. Trotz dieser Hindernisse zeigten beide Fluggesellschaften in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 eine bemerkenswerte Erholung, was auf einen starken Kurs für das nächste Jahr hindeutet.

Positiver Ausblick für 2025

Für die Zukunft erwarten Lufthansa und Air France-KLM ein anhaltendes Wachstum der Passagiernachfrage und operative Verbesserungen. Da neue Flugzeugauslieferungen geplant sind und die Treibstoffkosten voraussichtlich weiter sinken werden, sind die Fluggesellschaften zuversichtlich, ihre Erträge zu maximieren und ihre Rentabilität zu erhalten.

Dieser Optimismus schafft die Voraussetzungen für ein starkes Jahr 2025, da die Unternehmen von einem günstigeren Kostenumfeld und einer wachsenden Flotte profitieren wollen.

Kürzlich schrieben wir, dass die Aktien von SoundHound AI, Inc. um 14,3 % stiegen, nachdem DA Davidson sein Kursziel für die Aktie von 9,50 $ auf 13,00 $ angehoben hatte, was ein starkes Vertrauen in die künftige Leistung des Unternehmens signalisiert.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.