Goldpreis-Prognose: Zurückhaltung der Fed und NFP-Daten halten die Märkte im Konsolidierungsmodus

Der Goldpreis konsolidiert sich den vierten Tag in Folge und schwankt zwischen der 0,786 Fibonacci-Marke bei $2.930 und der 0,5-Marke bei $2.895. Zu Beginn des asiatischen Handels fand der Goldpreis heute Unterstützung beim 0,5-Fibonacci-Level, der durch den 50 EMA auf dem 4-Stunden-Chart verstärkt wird. Zum Zeitpunkt des europäischen Handels wird das Metall um die 2.910 $-Marke und damit in der Mitte seiner Konsolidierungsspanne gehandelt.
Die vorsichtige Haltung der US-Notenbank in Bezug auf Zinssenkungen prägt weiterhin die Marktstimmung, da die Beamten angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten eine geduldige Haltung signalisieren. Jüngste Äußerungen von Fed-Politikern deuten darauf hin, dass Zinssenkungen zwar zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr auf dem Tisch liegen könnten, die Zentralbank aber weiterhin von Daten abhängig ist, was die Händler vor wichtigen Wirtschaftsveröffentlichungen wie dem NFP-Bericht in Atem hält.
Ausblick auf den Goldpreis: RSI signalisiert trotz Konsolidierung zinsbullisches Momentum
Goldpreisdynamik (Februar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.
Trotz der Konsolidierung befinden sich der RSI-Indikator auf Tages- und 4-Stundenbasis weiterhin im zinsbullischen Bereich, was darauf hindeutet, dass weiterhin ein Kaufmomentum vorhanden ist. Dies wird durch die allgemeine Erwartung gestützt, dass ein schwächerer US-Arbeitsmarkt die Argumente der Fed für eine Lockerung der Geldpolitik verstärken könnte, was den Dollar weiter schwächen und Gold zugute kommen würde. Sollten die NFP-Daten eine Verlangsamung bestätigen, könnte der Goldpreis aus seiner Konsolidierung ausbrechen und neue Rekordhöhen in Angriff nehmen.
Ein besser als erwartet ausgefallener Arbeitsmarktbericht könnte jedoch zu einem Stimmungsumschwung führen. Sollte der Arbeitsmarkt die Fed dazu veranlassen, die Zinssenkungen zu verschieben oder zu reduzieren, könnte der Dollar wieder anziehen und den Goldpreis unter Druck setzen. In diesem Fall könnte ein Durchbruch unter die 2.895 $-Marke die Märzgewinne zunichte machen und zu einer weiteren Abwärtsbewegung führen.
Der bevorstehende NFP-Bericht wird wahrscheinlich die nächste Bewegung des Goldpreises bestimmen. Ein zinsbullischer Ausbruch über die $2.930-Marke könnte den Weg für ein neues Rekordhoch ebnen, während ein Durchbruch unter die $2.895-Marke ein tieferes Retracement auslösen könnte.
Gold konsolidierte zwischen $2.930 und $2.895, da Händler die Signale der Federal Reserve auswerteten. Der Preis testete wichtige Fibonacci-Niveaus, wobei $2.930 als Widerstand und $2.895 als Unterstützung fungierten.