10.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
10.03.2025

EUR/USD-Kursvorhersage: Euro klettert auf $1,0845, da Märkte auf deutsche Industriedaten schauen

EUR/USD-Kursvorhersage: Euro klettert auf $1,0845, da Märkte auf deutsche Industriedaten schauen EUR/USD-Rallye kommt bei 1,0885 zum Stillstand, da technischer Widerstand Gewinne begrenzt.

Die EUR/USD-Kursbewegung im März begann mit einer starken Aufwärtsdynamik und legte in der ersten Handelswoche um 4,6 % zu. Der Anstieg wurde jedoch am Widerstandswert von 1,0885 gestoppt, was das Paar daran hinderte, ein Fünfmonatshoch von 1,0936 zu testen.

Nach der Ablehnung bei 1,0885 gab EUR/USD um 0,7 % nach und fand Unterstützung bei der psychologischen Marke von 1,08, die durch den 50 EMA auf dem 1-Stunden-Chart bestätigt wurde. Beim europäischen Handel am Montag erholte sich die Paarung und handelte in der Nähe von 1,0845, womit das Fünfmonatshoch in Reichweite blieb.

Der am Freitag veröffentlichte Bericht zu den Nonfarm Payrolls (NFP) zeigte ein schwächer als erwartetes Stellenwachstum von 151.000 im Februar und verfehlte damit die Marktprognose von 160.000. Außerdem wurden die Zahlen für Januar von 143.000 auf 125.000 nach unten korrigiert. Die schwachen Arbeitsmarktdaten üben Druck auf den US-Dollar aus, da sie das Argument für Zinssenkungen im Laufe des Jahres stärken.

Trotz der Besorgnis über eine Verlangsamung der US-Wirtschaft bleiben die Vertreter der Federal Reserve in ihrer Haltung gemäßigt. Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, wies darauf hin, dass die Unsicherheit in der Wirtschaft zwar zunehme, aber noch keine sofortige Änderung der Zinssätze rechtfertige. Die Anleger blicken nun auf die Daten zur deutschen Industrieproduktion und den Sentix-Index für das Anlegervertrauen in der Eurozone, um weitere Richtungshinweise zu erhalten.

EUR/USD RSI warnt angesichts schwacher US-Wirtschaftsdaten vor einem kurzfristigen Rücksetzer

EUR/USD-Kursdynamik (Februar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.

Technisch gesehen hat der Anstieg der letzten Woche EUR/USD in den überkauften Bereich getrieben, was das Risiko eines kurzfristigen Pullbacks erhöht. Ein entscheidender Durchbruch unter die 1,08 $-Marke könnte zu weiteren Kursverlusten führen und möglicherweise einen Teil der jüngsten Kursgewinne zunichte machen. Die schwächeren US-Wirtschaftsdaten haben das Währungspaar jedoch gestützt, da der Markt die möglichen Auswirkungen auf die Politik der Federal Reserve abschätzt.

Insgesamt ist EUR/USD weiterhin aufwärts gerichtet, sieht sich aber einem technischen Widerstand bei 1,0885 gegenüber. Ein Durchbruch über diese Marke könnte die Tür zu 1,0936 öffnen, während ein Scheitern bei anhaltenden Kursgewinnen die Unterstützungsmarke von 1,08 wieder in den Fokus rücken könnte. Die Reaktion des Marktes auf die anstehenden Wirtschaftsdaten und die sich entwickelnden Erwartungen der US-Notenbank werden den weiteren Kursverlauf dieses Paares bestimmen.

Der US-Dollar schwächte sich ab, da sinkende Treasury-Renditen und die Erwartung einer Zinssenkung der Fed die Währung unter Druck setzten. EUR/USD erholte sich vom Widerstand bei 1,0855 $ und baute seine Gewinne vom März aus.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.