10.03.2025
Jainam Mehta
Beitragende
10.03.2025

GBP/USD-Kursvorhersage: Pfund hält sich inmitten von US-Konjunktursorgen über $1,29

GBP/USD-Kursvorhersage: Pfund hält sich inmitten von US-Konjunktursorgen über $1,29 GBP/USD-Kursprognose: Pfund legt inmitten von US-Konjunktursorgen zu

Das britische Pfund (GBP) notiert gegenüber dem US-Dollar (USD) weiterhin über 1,29, da die Bedenken der Märkte über die wirtschaftlichen Aussichten der USA anhalten. Die Anleger bleiben vorsichtig, da die Handelspolitik von Präsident Donald Trump kurzfristige Turbulenzen hervorrufen und die Stärke des Dollars schwächen dürfte.

Der US-Dollar-Index (DXY) verharrt in der Nähe eines Viermonatstiefs bei 103,50 und spiegelt damit die Unsicherheit der Märkte über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps "America First"-Politik wider. Die Anleger gehen nun davon aus, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen im Juni senken wird. Das CME FedWatch-Tool rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 82 % für eine Zinssenkung, gegenüber 54 % im Vormonat.

Darüber hinaus korrigierte Goldman Sachs seine Prognose für das US-BIP im vierten Quartal 2025 von 2,2 % auf 1,7 % nach unten und verwies auf das wachsende Risiko einer Konjunkturabschwächung. Unterdessen sorgt Trumps Zollpolitik weiterhin für Druck, wobei seine 25 %igen Zölle auf Kanada und Mexiko im Fokus bleiben.

GBP/USD-Kursdynamik (Juni 2024 - März 2025) Quelle: TradingView.

GBP/USD-Kursprognose: Kann das Pfund seine Gewinne über 1,2900 halten?

Trotz der weltweiten wirtschaftlichen Volatilität bleibt die Bank of England (BoE) vorsichtig, was eine aggressive geldpolitische Lockerung angeht. Während einige BoE-Mitglieder einen schrittweisen Ansatz für Zinssenkungen befürworten, hat sich MPC-Mitglied Catherine Mann unter Hinweis auf die globalen Marktrisiken gegen einen langsamen Lockerungszyklus ausgesprochen.

Aus Sicht der technischen Analyse nähert sich GBP/USD dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level bei 1,2930. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte zu einer Erholung in Richtung 1,3000 führen, während die Unterstützung weiterhin bei 1,2767 und 1,2608 liegt. Der 14-Tage-RSI (Relative Strength Index) von über 70 deutet auf ein starkes zinsbullisches Momentum hin, was einen möglichen Ausbruch unterstützt.

Wie bereits erwähnt, hat sich GBP/USD stabil zwischen 1,2850 und 1,2930 gehalten, wobei Händler die Wirtschaftsdaten genau beobachten, um eine weitere Orientierung zu erhalten. Ein nachhaltiger Durchbruch über 1,2930 könnte das Paar nach oben treiben, während ein Rückgang unter 1,2767 zu einem kurzfristigen Pullback führen könnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.