12.03.2025
Jainam Mehta
Beitragende
12.03.2025

USD/CAD-Preisprognose: BoC senkt Zinssätze inmitten von Handelsspannungen auf 2,75

USD/CAD-Preisprognose: BoC senkt Zinssätze inmitten von Handelsspannungen auf 2,75 USD/CAD reagiert auf Zinssenkung der BoC und hält sich inmitten von Handelsspannungen bei 1,44

Die Bank of Canada (BoC) senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,75 % und nahm damit die siebte Zinssenkung in Folge vor dem Hintergrund wachsender Besorgnis über die von den USA auferlegten Zölle und wirtschaftlicher Unsicherheit vor. Gouverneur Tiff Macklem wies darauf hin, dass die Handelskonflikte mit den Vereinigten Staaten bereits Schaden anrichten und zu einer Verschlechterung des Konsumklimas und einer Verlangsamung der Unternehmensinvestitionen führen. Die Entscheidung entspricht den Markterwartungen und spiegelt die vorsichtige Haltung der Zentralbank im Hinblick auf Inflationsrisiken und eine mögliche Konjunkturabschwächung wider.

Nach der Zinssenkung verharrte der Kanadische Dollar (CAD) in der Nähe von 1,44 pro USD und spiegelte damit die Vorsicht der Märkte wider. Die Anleger wägen nun die Leitlinien der BoC für künftige Zinsentscheidungen ab, wobei die politischen Entscheidungsträger eher einen datengestützten Ansatz als eine vorausschauende Orientierung vorgeben.

USD/CAD-Preisdynamik (Januar 2025 - März 2025) Quelle: TradingView.

Inflation und Wirtschaftswachstum im Fokus

Beamte der BoC warnten, dass verstärkte Handelsspannungen und US-Zölle die Inflation anheizen könnten, wobei der Verbraucherpreisindex im März auf 2,5 % steigen dürfte, da vorübergehende Steuervergünstigungen auslaufen. Die Kerninflationsindikatoren bleiben jedoch relativ stabil, so dass die Zentralbank über einen gewissen Spielraum verfügt, falls weitere Zinssenkungen erforderlich sind.

Gouverneur Macklem räumte ein, dass die kanadische Wirtschaft mit erheblichen Unsicherheiten konfrontiert sei, da das Wachstum im ersten Quartal aufgrund geringerer Unternehmensausgaben und einer nachlassenden Binnennachfrage voraussichtlich schwächer ausfallen werde. Die politischen Entscheidungsträger beobachten auch den Arbeitsmarkt genau, da anhaltende Handelsstreitigkeiten die Erholung des Arbeitsmarktes schwächen könnten.

Trotz dieser Herausforderungen ist die BoC nach wie vor bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen Inflationskontrolle und wirtschaftlicher Stabilität herzustellen, und deutet an, dass weitere Zinssenkungen auf dem Tisch liegen könnten, falls sich die Handelsbedingungen weiter verschlechtern.

USD/CAD-Preisprognose und Marktreaktion

Die USD/CAD-Paarung erreichte nach der Zinsentscheidung der BoC kurzzeitig die Marke von 1,4400, da sich der kanadische Dollar trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds widerstandsfähig zeigte. Die allgemeine Marktstimmung deutet jedoch auf anhaltende Vorsicht hin, da die Händler die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen um 50 Basispunkte bis Ende 2025 einpreisen.

Mit Blick auf die Zukunft werden die Entscheidungsträger der BoC die Inflationstendenzen und die Veränderungen in der US-Handelspolitik genau beobachten, die nach wie vor wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Unsicherheit sind. Die nächste geldpolitische Entscheidung wird von den Inflationsdaten, der Arbeitsmarktentwicklung und den Handelsverhandlungen mit den USA abhängen.

Wie bereits erwähnt, konzentriert sich die BoC weiterhin auf die Abschwächung von Handelsrisiken und stellt gleichzeitig sicher, dass die Inflation innerhalb der Zielvorgaben bleibt. Die nächste Zinsentscheidung wird wahrscheinlich von den eingehenden Wirtschaftsdaten und möglichen Verschiebungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und Kanada abhängen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.