12.03.2025
Jainam Mehta
Beitragende
12.03.2025

GBP/USD-Preisprognose: Pfund kämpft unter $1,295, da Händler den US-Inflationsindex und das britische BIP abwarten

GBP/USD-Preisprognose: Pfund kämpft unter $1,295, da Händler den US-Inflationsindex und das britische BIP abwarten GBP/USD konsolidiert sich in der Nähe von $1,29 und wartet auf wichtige Wirtschaftsdaten aus Großbritannien und den USA, um sich weiter zu orientieren

Die GBP/USD-Paarung rutschte am Mittwoch auf 1,2925 ab, was einem Rückgang von 0,13% entspricht, da Händler den jüngsten Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (VPI) verdauten. Die Daten zeigten, dass sich die Gesamtinflation auf 2,8% im Jahresvergleich abkühlte, während der Kernverbraucherpreisindex auf 3,1% sank, was die Erwartungen verstärkte, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen im Laufe des Jahres senken könnte.

Trotz der schwächeren Inflationsdaten bleiben die Befürchtungen einer Preisbeschleunigung aufgrund der US-Zölle auf Aluminium und Stahl in Höhe von 25 % bestehen, die sich auf die Lieferketten und Kosten auswirken könnten. Unterdessen bleiben Händler im Vorfeld des Berichts über den Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag und der BIP-Daten des Vereinigten Königreichs am Freitag, die beide die Marktstimmung beeinflussen könnten, zurückhaltend.

GBP/USD-Preisdynamik (Januar 2025 - März 2025) Quelle: TradingView.

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für GBP/USD

Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass sich GBP/USD trotz des geringfügigen Rückschlags vom Mittwoch weiterhin in einem Aufwärtstrend befindet. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 1,2900, mit weiterem Abwärtspotenzial in Richtung des einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA) bei 1,2790, falls der Verkaufsdruck zunimmt. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 1,2950, gefolgt von der wichtigen psychologischen Marke von 1,3000. Ein Ausbruch über diese Zone könnte GBP/USD in Richtung des Novemberhochs von 1,3047 treiben.

Die Analyse der Scotiabank unterstreicht, dass das kurzfristige Trendmomentum weiterhin zinsbullisch ist, wobei sich das Paar in der Nähe des Fibonacci-Retracement-Widerstands im unteren Bereich von 1,29 konsolidiert. Solange die Unterstützung bei 1,2875 - 1,2880 hält, könnte das Pfund seinen allmählichen Aufstieg fortsetzen.

Marktausblick: Britisches BIP und Fed-Politik im Fokus

Die nächsten Schlüsselfaktoren für GBP/USD werden die BIP-Daten des Vereinigten Königreichs am Freitag und mögliche Änderungen der Erwartungen an die Politik der BoE und der Fed sein. Die Wirtschaftsprognose des Office for Budget Responsibility am 26. März wird ebenfalls genau beobachtet werden, da sie die Stimmung der Anleger in Bezug auf den Wachstumspfad des Vereinigten Königreichs beeinflussen könnte.

Wie bereits erwähnt, ist der Aufwärtstrend von GBP/USD nach wie vor intakt, weitere Kursgewinne hängen jedoch von den britischen Wirtschaftsdaten und den politischen Signalen der Fed ab. Sollte das britische BIP positiv überraschen, könnte das Pfund weiter zulegen, während ein enttäuschendes Ergebnis zu erneutem Verkaufsdruck führen könnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.