14.03.2025
Jainam Mehta
Beitragende
14.03.2025

USD/CAD-Kursvorhersage: Kanadischer Dollar hält sich trotz Zinssenkung der BoC und Zollrisiko bei 1,44 $

USD/CAD-Kursvorhersage: Kanadischer Dollar hält sich trotz Zinssenkung der BoC und Zollrisiko bei 1,44 $ Kanadischer Dollar hält sich in der Nähe von 1,44, da die BoC angesichts der US-Handelsspannungen vorsichtige Zinssenkungen signalisiert

Der Kanadische Dollar (CAD) hält sich stabil um die Marke von 1,44 pro USD und navigiert durch die Marktunsicherheit nach der Zinssenkung der Bank of Canada (BoC) und den eskalierenden Handelsspannungen in den USA. Trotz der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 2,75 % zeigte sich der Loonie widerstandsfähig, was die Erwartung des Marktes widerspiegelt, dass die BoC die Lockerung vorsichtig fortsetzen wird.

Die kanadische Wirtschaft hat mit Gegenwind durch die US-Zölle auf Stahl und Aluminium zu kämpfen, während die kanadischen Vergeltungszölle im Wert von 21 Mrd. USD auf US-Waren die wirtschaftliche Unsicherheit noch erhöhen.

USD/CAD-Kursprognose (Januar 2025 - März 2025) Quelle: TradingView.

BoC signalisiert vorsichtige Politik inmitten zollbedingter Risiken

Die Zinssenkung der BoC war weithin erwartet worden. Es war die siebte Senkung in Folge, womit sich die Lockerung seit Juni 2024 auf insgesamt 225 Basispunkte belief. Der Gouverneur der BoC, Tiff Macklem, betonte jedoch, dass weitere Zinssenkungen angesichts der komplexen Dynamik des Inflationsdrucks durch Zölle und nachfrageseitige Schwächen mit Vorsicht angegangen würden. Die Zentralbank hielt an ihrer Schätzung eines neutralen Zinssatzes von 2,75 % fest und signalisierte, dass die Zinssätze bei anhaltenden Handelskonflikten weiter gesenkt werden könnten.

Die Märkte rechnen nun mit weiteren Zinssenkungen um 50 Basispunkte bis zum Jahresende und erwarten, dass der Leitzins 2,00 % erreichen könnte. Die Analysten sind jedoch weiterhin geteilter Meinung, da die kanadischen Wirtschaftsdaten, die Inflationstendenzen und die Zollverhandlungen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der nächsten Schritte der BoC spielen werden.Sorgen über einen Handelskrieg belasten die Marktstimmung

Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Zölle in Höhe von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, hat die Unsicherheit im Handel verschärft, und die Europäische Union (EU) droht mit Gegenmaßnahmen im Wert von 26 Milliarden Euro. Die BoC hat davor gewarnt, dass diese Entwicklungen das Vertrauen der Unternehmen untergraben und Investitionen und Neueinstellungen in Kanada bremsen könnten.

Das Währungspaar USD/CAD bleibt volatil und schwankt zwischen 1,4350 und 1,45, da die Märkte die mögliche Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und Kanada verarbeiten. Einige Analysten, darunter die Danske Bank, erwarten, dass der USD/CAD-Kurs kurzfristig in Richtung 1,41 fallen wird, da der US-Dollar schwächer wird und der CAD von möglichen Zollverhandlungen profitiert.

Technischer Ausblick und USD/CAD-Kursprognose

Der USD/CAD-Wechselkurs hat wichtige Widerstandsniveaus im Bereich von 1,4450-1,4500 getestet, wobei die Abwärtsunterstützung bei 1,4350 liegt. Sollte USD/CAD unter 1,4350 fallen, ist ein Rückgang in Richtung 1,42-1,41 wahrscheinlich. Sollte der Aufwärtstrend jedoch wieder einsetzen, könnte der Widerstand bei 1,45 erneut getestet werden.Die technischen Indikatoren deuten auf gemischte Signale hin, wobei die kurzfristigen Trends die Stärke des CAD begünstigen, während das allgemeine USD-Momentum intakt bleibt. Händler sollten die Zollentwicklung, die Inflationstendenzen und den bevorstehenden geldpolitischen Bericht der BoC im April im Auge behalten, der weitere Einblicke in den langfristigen Zinspfad der Zentralbank bieten könnte.

Der Kanadische Dollar verharrte in der Nähe von 1,44 pro USD und bewegte sich in der Nähe des Einmonatstiefs von 1,45, da Kanada als Reaktion auf Trumps Handelspolitik Vergeltungszölle in Höhe von 25 % auf US-Waren verhängte. Die Senkung des Leitzinses auf 2,75 % durch die BoC soll die Konjunkturabschwächung ausgleichen, aber die veränderte Zollpolitik der USA schwächt weiterhin das Vertrauen der Unternehmen.

Wie bereits erwähnt, wird die Inflation im März voraussichtlich auf 2,5 % steigen, während die Märkte mit weiteren Zinssenkungen um 50 Basispunkte bis zum Jahresende rechnen, da die BoC angesichts der handelsbezogenen Risiken eine vorsichtige Haltung einnimmt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.