NVDA-, SMCI- und AMD-Kursprognose: Aktien kämpfen unter wichtigen Widerstandsniveaus

NVDA, SMCI und AMD stehen alle vor starken Widerständen, die überwunden werden müssen, damit sich ein Aufwärtsmomentum entwickeln kann. NVDA muss 124,39 $ überwinden, damit sich ein Aufwärtstrend entwickeln kann, während SMCI unterhalb von 45,29 $ schwach bleibt.
AMD ist am anfälligsten und kämpft unter 100 $, wobei 95 $ eine wichtige Unterstützung darstellen. Solange diese Aktien die wichtigen gleitenden Durchschnitte nicht zurückerobern, bleibt der allgemeine Trend rückläufig, und es bestehen weitere Abwärtsrisiken.
NVIDIA, SMCI und AMD Kursdynamik (Quelle: TradingView)
NVIDIA (NVDA) steht vor dem Widerstand bei 124,39 $
NVIDIA (NVDA) versucht, sich nach einem starken Rückgang zu erholen, wobei die Aktie vorbörslich bei 117,62 $ gehandelt wird. Trotz der leichten Erholung bleibt NVDA unterhalb des entscheidenden Widerstands bei 124,39 $, der als starke Angebotszone fungiert hat. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte den Weg in Richtung 136,60 $ eröffnen, eine anhaltende Schwäche könnte jedoch zu einem Rückgang in Richtung der Unterstützungszone bei 113,94 $ führen.
Die gleitenden Durchschnitte bestätigen den Abwärtstrend: Der 20-Tages-EMA bei $121,93, der 50-Tages-EMA bei $126,86 und der 200-Tages-EMA bei $128,56 liegen alle über dem aktuellen Kurs. Der RSI von 46,88 deutet darauf hin, dass sich NVDA von den überverkauften Bedingungen erholt, aber noch kein zinsbullisches Momentum aufweist. Hält sich die Aktie über 113,94 $, ist eine Erholung in Richtung des mittleren Bollinger Bands bei 122,91 $ möglich. Wird dieses Niveau jedoch nicht gehalten, könnte NVDA weiter fallen, wobei das untere Bollinger Band bei 104,97 $ als wichtige Unterstützung fungiert.
Super Micro Computer (SMCI) bewegt sich nahe der Unterstützung bei $30,28
Super Micro Computer (SMCI) unterliegt einer extremen Volatilität und fiel kürzlich um 7,98% auf $39,08. Die Aktie wird oberhalb einer wichtigen Unterstützungsmarke bei 30,28 $ gehandelt, die in der Vergangenheit als starke Nachfragezone fungiert hat. Ein Durchbruch unter 30 $ könnte die Verluste in Richtung 25,00 $ beschleunigen, während für eine zinsbullische Trendwende ein Ausbruch über 45,29 $ erforderlich ist, der mit dem 200-Tage-EMA übereinstimmt.
SMCI befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend, da der 20-Tages-EMA bei 41,15 $ und der 50-Tages-EMA bei 39,39 $ weiterhin über dem aktuellen Kurs liegen. Der RSI von 47,78 deutet auf eine mögliche Erholung hin, wenn er die 50-Marke überschreitet, aber das Momentum bleibt schwach. Eine Bewegung in Richtung des mittleren Bollinger Bands bei 50,08 $ ist möglich, wenn der Kaufdruck zunimmt. Gelingt es dem SMCI jedoch nicht, sich über der 40 $-Marke zu halten, ist ein erneuter Test der 30 $-Unterstützungszone wahrscheinlich.
AMD kämpft unter $100 und ist anfällig für weitere Abwärtsbewegungen
AMD wird weiterhin in einem Abwärtstrend gehandelt. Die Aktie notiert derzeit bei 98,11 $, was einem Rückgang von 2,66 % entspricht. Der 50-Tages-EMA bei $112,13 und der 200-Tages-EMA bei $122,85 bleiben starke Widerstandsniveaus, was die rückläufigen Aussichten noch verstärkt. Der RSI von 40,91 deutet darauf hin, dass sich die Aktie dem überverkauften Bereich nähert, mit potenzieller Unterstützung bei $96-$98. Sollte AMD jedoch die $95 nicht halten können, liegt das nächste Abwärtsziel bei $90.
Der MACD ist weiterhin rückläufig und die Signallinie liegt unter Null, was keine Anzeichen für eine Trendwende erkennen lässt. Die Bollinger Bänder deuten darauf hin, dass die Aktie in der Nähe ihres unteren Bandes bei 99,71 $ gehandelt wird, was zu einem leichten Aufschwung in Richtung 105 $ führen könnte. Ohne starken Kaufdruck bleibt AMD jedoch anfällig für weitere Rückgänge.
Wie bereits in früheren Berichten erwähnt, ist die Dominanz von Nvidia bei der Herstellung von KI-Chips nach wie vor ein entscheidender Faktor für den Aktienkurs des Unternehmens. Das Unternehmen hat Exportbeschränkungen und den zunehmenden Wettbewerb erfolgreich gemeistert, während seine Zusammenarbeit mit Cisco und großen Cloud-Anbietern eine anhaltende Nachfrage signalisiert. Auch wenn DeepSeek AI Anlass zur Sorge gibt, ist Nvidia mit seinem Fokus auf die Skalierung der KI-Rechenleistung und die Erweiterung seiner Produktpalette gut für langfristiges Wachstum aufgestellt.