14.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
14.03.2025

Gold-, Silber- und Platinpreis-Prognose: Neue Höchststände inmitten von Trumps Zolldrohungen erreicht

Gold-, Silber- und Platinpreis-Prognose: Neue Höchststände inmitten von Trumps Zolldrohungen erreicht Edelmetalle setzen Aufwärtsdynamik fort

Die Edelmetalle setzen ihren Aufwärtstrend fort, wobei Gold, Silber und Platin ihre Gewinne ausweiten, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiterhin hoch ist.

Gold verzeichnet nun den vierten Tag in Folge Zuwächse und nähert sich der kritischen psychologischen Marke von $ 3.000 pro Unze, während Silber im März um über 8 % gestiegen ist und ein Fünfmonatshoch bei $ 33,95 erreicht hat. Platin kletterte unterdessen um 4 % auf ein Vier-Wochen-Hoch, stieß aber an der Marke von $ 1.000 auf Widerstand, der einige Gewinne wieder zunichte machte und den Preis in die Nähe von $ 992 zurückdrängte.

Der Anstieg des Goldpreises ist besonders bemerkenswert, da er vor kurzem sein bisheriges Allzeithoch von 2.956 $ übertraf und weiter über 2.990 $ anstieg. Damit hat der Preis seit Jahresbeginn um 14 % zugelegt. Der Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt, obwohl der RSI der Tages-Chart in den überkauften Bereich eingetreten ist, was das starke Marktmomentum unterstreicht. Sollte es Gold gelingen, den Widerstand bei 3.000 $ zu durchbrechen, könnte dies die Voraussetzungen für einen weiteren Aufwärtstrend schaffen. Wird diese Marke jedoch nicht durchbrochen, könnte es zu Gewinnmitnahmen und vorübergehenden Rücksetzern kommen.

Dynamik des Silberpreises (Oktober 2024 - März 2025). Quelle: TradingView

Auch der Silberpreis hat sich als widerstandsfähig erwiesen und sich während der asiatischen und europäischen Sitzungen unter seinem jüngsten Höchststand von 33,95 $ konsolidiert. Der RSI auf dem Tages-Chart bleibt im zinsbullischen Bereich, so dass die Aussichten weiterhin positiv sind. Im Falle eines Rückgangs dürfte der gebrochene Widerstand bei 33,40 $ als Unterstützung dienen. Sollte der Silberpreis seine Erholung über 34,90 $ hinaus fortsetzen, könnte er ein Niveau erreichen, das zuletzt im Oktober 2012 vor mehr als 13 Jahren erreicht wurde.

Geopolitische Risiken halten Gold, Silber und Platin in einem starken Aufwärtstrend

Der Anstieg der Edelmetallpreise wurde durch die erhöhte Marktunsicherheit nach den erneuten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump ausgelöst. Seine Ankündigung von möglichen Zöllen in Höhe von 200 % auf europäischen Wein und Champagner hat die Befürchtungen vor einer Eskalation der Handelsspannungen verstärkt. Die Marktteilnehmer rechnen nun mit weiteren wirtschaftlichen Störungen, da die US-Regierung ihre aggressive Haltung in der Handelspolitik beibehält. Diese Ungewissheit hat die Nachfrage nach sicheren Häfen angeheizt und die Anleger in Richtung Gold, Silber und Platin getrieben.

Mit Blick auf die Zukunft befinden sich die Edelmetalle weiterhin in einem starken Aufwärtstrend. Der Test der 3.000 $-Marke bei Gold wird ein entscheidender Wendepunkt sein, während die zinsbullische Struktur von Silber auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet, während die Fähigkeit von Platin, die 1.000 $-Schwelle zurückzuerobern, ein weiteres Aufwärtssignal sein wird. Solange die geopolitischen und handelspolitischen Risiken fortbestehen, dürfte der Appetit der Anleger auf sichere Anlagen groß bleiben, was den Metallmarkt auf kurze Sicht stützt.

Gold gewann während wirtschaftlicher Abschwünge an Wert und diente als Absicherung gegen Unsicherheit. Technisch gesehen blieb es trotz der Marktschwankungen langfristig stabil.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.