15.03.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
15.03.2025

Der neue CEO von Intel erhält ein Grundgehalt von 1 Million Dollar

Der neue CEO von Intel erhält ein Grundgehalt von 1 Million Dollar Intel ernennt Lip-Bu Tan zum CEO und bietet 1 Million Dollar Gehalt und einzigartige Vertragsbedingungen

Intel hat Lip-Bu Tan zum neuen CEO ernannt, mit einem Jahresgehalt von 1 Million Dollar und der Möglichkeit, zusätzlich 2 Millionen Dollar in Form von leistungsbezogenen Boni zu verdienen, wie aus einem am Freitag eingereichten Bericht hervorgeht.

Tan wird offiziell am 18. März sein Amt antreten und Pat Gelsinger ablösen, der im Dezember 2024 entlassen wurde, nachdem es ihm nicht gelungen war, Intel durch seine wettbewerblichen und strategischen Herausforderungen zu führen, berichtet Reuters.

Tan ist eine angesehene Persönlichkeit in der Halbleiterindustrie und verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Technologie-Investor und Führungskraft. Intel zählt auf seine Expertise, um seine Transformation zu einem führenden Chip-Hersteller und einem innovativen Chip-Designer zu beschleunigen.

Aktienzuteilungen und Leistungsziele

Als Teil seines Vergütungspakets enthält Tans Vertrag eine einzigartige Klausel, die es ihm ermöglicht, zwei Drittel seiner Aktienzuteilungen zu behalten, wenn innerhalb von 18 Monaten nach seinem Amtsantritt ein "Change in Control" oder eine signifikante Veränderung der Eigentumsverhältnisse bei Intel eintritt. Diese Klausel fehlte in Gelsingers Vertrag, was auf eine strategische Anpassung der Führungsstruktur von Intel hindeutet.

Im Gegensatz dazu umfasste Gelsingers Vergütung ein Grundgehalt von 1,25 Millionen Dollar und Anspruch auf Barprämien in Höhe von bis zu 275 % dieses Betrags. Darüber hinaus hatte er vor seinem Ausscheiden Anspruch auf Auszahlungen in Höhe von 12 Millionen Dollar.

Managementansatz und Flexibilität

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied in Tans Vertrag ist der Grad des Engagements, der von ihm als CEO verlangt wird. Während Gelsinger verpflichtet war, seine "vollen geschäftlichen Bemühungen und seine Zeit Intel zu widmen", muss Tan nur "so viel Zeit wie nötig" aufwenden, um seine Aufgaben als CEO zu erfüllen. Diese Formulierung deutet auf eine flexiblere Regelung hin, die es ihm möglicherweise ermöglicht, sein Engagement bei Walden International fortzusetzen, der von ihm gegründeten Risikokapitalfirma, die in Technologie-Start-ups investiert.

Mit Tan an der Spitze tritt Intel in eine kritische Phase seiner strategischen Neuausrichtung ein. Investoren und Branchenanalysten werden genau beobachten, wie er seine Führungsrolle bei Intel mit seinen Risikokapitalinteressen in Einklang bringt und ob er die Verlagerung des Unternehmens in Richtung Hochleistungs-Chipherstellung und -design erfolgreich vorantreiben kann.

Zuvor waren die Aktiender Intel Corp. (INTC) nach der Bekanntgabe der Ernennung von Lip-Bu Tan zum neuen CEO des Unternehmens im nachbörslichen Handel am Mittwoch um 10% gestiegen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.