Nvidia-Aktienkursprognose: Aufwärtsbewegung vor der GTC-Konferenz

Die Nvidia Corporation (NVDA) schloss bei 121,67 $ und damit 5,3 % höher als beim letzten Handelstag. Trotz dieser Erholung ist die Aktie seit Jahresbeginn um 9,4 % gesunken, was die allgemeine Schwäche im KI- und Halbleitersektor widerspiegelt.
Die jüngste Kursentwicklung deutet darauf hin, dass sich Nvidia in der Anfangsphase einer Erholung befinden könnte, aber es liegen noch erhebliche Widerstände vor dem Unternehmen.
Aus technischer Sicht handelt Nvidia oberhalb seines gleitenden 20-Tage-Durchschnitts, bleibt aber unter seinem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt bei 126,45 $ und dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt bei 130,10 $. Dieses gemischte Signal spiegelt die anhaltende Unsicherheit der Marktstimmung wider. Wichtige Unterstützungsmarken liegen bei 113 $ und 96 $ - ein Durchbruch unter diese Marken könnte einen tieferen Rückgang auslösen. Umgekehrt liegt der Widerstand bei 130 $ und 153 $ - letzteres ist das Allzeithoch von Nvidia, das am 7. Januar 2025 erreicht wurde.
Dynamik des NVDA-Aktienkurses (Januar 2024 - März 2025). Quelle: TradingView.
Ein goldenes Kreuz - bei dem der 50-Tage-Gleitender-Durchschnitt den 200-Tage-Gleitenden-Durchschnitt übersteigt - wäre ein zinsbullisches Zeichen, aber der aktuelle Abwärtstrend von Nvidia deutet darauf hin, dass eine solche Überkreuzung in naher Zukunft unwahrscheinlich ist. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 49, was bedeutet, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist. Der jüngste Sprung von der 113 $-Unterstützung deutet darauf hin, dass die Käufer auf niedrigeren Niveaus einsteigen, was die Möglichkeit eines kurzfristigen Aufwärtstrends untermauert, wenn die Dynamik anhält.
Allgemeiner Marktkontext und jüngste Entwicklungen
Die jüngste Schwäche von Nvidia lässt sich auf wachsende Sorgen über das Wachstum des KI-Sektors und Anpassungen der Investitionsausgaben bei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern zurückführen. Seit dem Erreichen eines Rekordhochs von 153,13 US-Dollar am 7. Januar 2025 hat Nvidia damit zu kämpfen, wieder nach oben zu kommen, da einige KI-Unternehmen, darunter das chinesische Unternehmen DeepSeek, gezeigt haben, dass KI-Modelle mit weniger und weniger leistungsstarken Chips arbeiten können. Diese Entwicklung hat Bedenken hinsichtlich der langfristigen Nachfrage nach den High-End-Prozessoren von Nvidia aufkommen lassen.
Die Vorfreude auf die kommende GTC (GPU Technology Conference) von Nvidia, die vom 17. bis 21. März in San Jose, Kalifornien, stattfindet, steigt jedoch. Es wird erwartet, dass CEO Jensen Huang den GB300 AI-Chip vorstellen wird, der ab Mai 2025 ausgeliefert werden könnte. Außerdem wird Huang wahrscheinlich eine Vorschau auf die nächste Generation des Rubin-Grafikprozessors geben, der 2026 auf den Markt kommen und die aktuellen Prozessoren der Blackwell-Serie ablösen soll.
Die Wall Street ist weiterhin vorsichtig optimistisch, was die Aussichten von Nvidia betrifft. Vivek Arya, Analyst bei BofA Securities, hält an seinem "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 200 US-Dollar fest und verweist dabei auf die Dominanz von Nvidia bei KI-Prozessoren und seinen starken Wettbewerbsvorteil. In der Zwischenzeit bestätigte TD Cowen-Analyst Joshua Buchalter sein "Buy"-Rating mit einem niedrigeren Kursziel von $175 und merkte an, dass die GTC-Konferenz eher der Lieferkette von Nvidia als dem Aktienkurs zugutekommt. Im Gegensatz dazu reduzierte Mizuho Securities Analyst Vijay Rakesh sein Kursziel von $175 auf $168 und verwies auf den Bewertungsdruck und das nachlassende KI-Wachstum.
Kurzfristige NVDA-Kursprognose und Ausblick
Kurzfristig wird die Nvidia-Aktie wahrscheinlich volatil bleiben, da die Anleger auf die Nachrichten von der GTC-Konferenz und die allgemeinen Marktbedingungen reagieren. Eine erfolgreiche Markteinführung des GB300 KI-Chips und positive Kommentare zum Rubin-Grafikprozessor könnten die Nvidia-Aktie in den kommenden Wochen in Richtung des Widerstandsniveaus von $130 treiben. Werden die Markterwartungen jedoch nicht erfüllt oder gibt es Anzeichen für eine schwache KI-Nachfrage, könnte die Aktie in Richtung des Unterstützungsniveaus von 113 $ zurückfallen.
Das wahrscheinlichste Szenario ist eine allmähliche Erholung in Richtung $130-$135, wenn Nvidia auf der GTC-Konferenz solide Updates liefert. Ein Ausbruch über den Widerstand von 130 $ erfordert jedoch ein anhaltendes Kaufmomentum und günstige makroökonomische Bedingungen. Sollten die Nvidia-Updates nicht überzeugen, könnte die Aktie das Unterstützungsniveau von 113 $ testen und möglicherweise in Richtung 96 $ fallen, wenn die allgemeine Marktschwäche anhält.
Insgesamt wird der kurzfristige Kursverlauf von Nvidia von der Reaktion des Marktes auf die GTC-Konferenz und der Fähigkeit des Unternehmens abhängen, seine Führungsposition im KI-Sektor angesichts des wachsenden Wettbewerbsdrucks zu stärken.
Im Januar meldete Nvidia für sein bestes Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von 130,5 Mrd. US-Dollar, was einer Steigerung von 114 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und die Prognosen von 128,6 Mrd. US-Dollar übertrifft. Das Segment der Rechenzentren trieb das Wachstum mit 115,1 Mrd. USD an, was einer Steigerung von 142 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.