GBP/USD-Kursvorhersage: Pfund stabilisiert sich vor der BoE-Zinsentscheidung

Das britische Pfund (GBP) wird bei $ 1,2947 gehandelt, während sich die Anleger auf die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) am Donnerstag vorbereiten. Die Markterwartungen deuten darauf hin, dass die BoE die Zinsen bei 4,50 % belassen wird, da die Entscheidungsträger mit dem schwachen Wirtschaftswachstum und dem Inflationsdruck zurechtkommen müssen.
Im Februar senkte die BoE ihre BIP-Wachstumsprognose für 2025 auf 0,75 % und begründete dies mit der Besorgnis über Steuererhöhungen und die Unsicherheit im Welthandel. Gleichzeitig bleibt die Inflation eine Herausforderung, was es der Zentralbank erschwert, sich auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr festzulegen. Trotz der Erwartung einer allmählichen Lockerung im Jahr 2025 werden bei der Sitzung in dieser Woche keine Anpassungen erwartet.
GBP/USD-Kursentwicklung (Februar 2025 - März 2025) Quelle: TradingView.
Wirtschaftliche Faktoren, die GBP/USD beeinflussen
Der britische Arbeitsmarkt steht weiterhin auf dem Prüfstand, denn die Arbeitslosigkeit wird voraussichtlich auf 4,5 % steigen und damit den höchsten Stand seit 2021 erreichen. Es wird erwartet, dass sich auch das Lohnwachstum verlangsamt, was die Inflationsentwicklung beeinträchtigen könnte. Unterdessen zeigten die britischen Wirtschaftsdaten für Januar eine Schrumpfung des BIP um 0,1 % sowie einen deutlichen Rückgang der Fabrikproduktion.
In den USA wird erwartet, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Zinssätze unverändert lässt, mit einer Zielspanne von 4,25%-4,50%. Die Anleger bleiben jedoch vorsichtig, da die Politik von Präsident Donald Trump wirtschaftliche Bedenken weckt, die sich auf die Inflation und das langfristige Wachstum auswirken könnten. Der US-Dollar-Index (DXY) hat sich auf 103,50 abgeschwächt und bietet leichte Unterstützung für GBP/USD.
Händler beobachten auch die Frühjahrserklärung der britischen Kanzlerin Rachel Reeves am 26. März, die aktualisierte Wirtschaftsprognosen enthalten wird. Darüber hinaus verlaufen die Handelsverhandlungen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich anders als die Gespräche zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, da das Vereinigte Königreich eine konziliantere Haltung gegenüber Washington einnimmt.
Technischer Ausblick: Zu beachtende Schlüsselniveaus
GBP/USD versucht, sich oberhalb des 200-Tage-EMA bei 1,27 zu halten, was seine langfristig zinsbullische Struktur untermauert. Der RSI liegt weiterhin über 60 und signalisiert, dass die Käufer die Kontrolle behalten. Wichtige Unterstützungsmarken liegen bei 1,2775 (50% Fibonacci-Retracement) und 1,2618 (38,2% Fibonacci-Retracement). Auf der Oberseite bleibt die 1,31 eine starke Widerstandszone.
Wie bereits erwähnt, bewegt sich GBP/USD weiterhin innerhalb einer Handelsspanne, da die Händler den politischen Kurs der BoE abwarten. Inflation, Lohndaten und die Leitlinien der Zentralbank werden die Richtung des Pfunds in den kommenden Wochen maßgeblich bestimmen.