18.03.2025
Jainam Mehta
Beitragende
18.03.2025

S&P 500-Kursprognose: Index erholt sich, aber wichtiger Widerstand bleibt im Fokus

S&P 500-Kursprognose: Index erholt sich, aber wichtiger Widerstand bleibt im Fokus S&P 500 erholt sich, hat aber Schwierigkeiten, wichtige Widerstände zu überwinden

Der S&P 500 zeigt Anzeichen einer Erholung und wird derzeit bei 5.675,11 gehandelt, was einem Plus von 0,19 % entspricht. Dies folgt auf eine Erholung von 5.520 Punkten, wo die Käufer an einer kritischen Unterstützungsmarke einsprangen. Vor uns liegt jedoch ein wichtiger Widerstand, insbesondere der 200-Perioden-EMA bei 5.870,71, der mit wichtigen technischen Barrieren übereinstimmt.

Die kurzfristigen EMAs (20-, 50- und 100-Tage-EMAs) konvergieren zwischen 5.683,92 und 5.885,23 und machen deutlich, dass ein Durchbruch über 5.870-5.900 erforderlich wäre, um eine Aufwärtsbewegung zu bestätigen. Ohne einen solchen Ausbruch bleibt der Index anfällig für weiteren Abwärtsdruck.

Kursdynamik des S&P 500 (Oktober 2024 - März 2025) Quelle: TradingView.

Momentum-Indikatoren deuten auf vorsichtigen Optimismus hin

Der Relative Strength Index (RSI) von 45,39 deutet darauf hin, dass das Abwärtsmomentum nachlässt, aber immer noch unter der neutralen Marke von 50 liegt. Ein Durchbruch über 50 würde das Kaufmomentum verstärken. Darüber hinaus zeigt der MACD-Indikator eine frühe zinsbullische Divergenz, wobei das Histogramm bei 16,00 ins Positive umschlägt und die Signallinie von -75,70 nach oben dreht. Wenn die MACD-Linie oberhalb der Signallinie kreuzt, könnte sich weiteres Aufwärtspotenzial ergeben.

Die Bollinger-Bänder zeigen an, dass der Index vom unteren Band bei 5.476,93 abgeprallt ist und sich dem mittleren Band bei 5.669,85 nähert. Das obere Band bei 5.862,78 fällt mit dem 200-Tage-EMA-Widerstand zusammen, was darauf hindeutet, dass ein Durchbruch über dieses Niveau eine Bewegung in Richtung 5.800 und darüber hinaus auslösen könnte.

Zu beobachtende Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

Händler beobachten die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für den S&P 500 genau, während der Index seine nächste Bewegung ansteuert. Auf der Unterseite liegen die entscheidenden Unterstützungsniveaus bei 5.557,38, gefolgt von 5.538,28 und 5.400, die im Falle eines Rückschlags ein Sicherheitsnetz bieten könnten. In der Zwischenzeit bleibt der Widerstand bei 5.870,71 fest, mit zusätzlichen Hürden bei 5.900 und 6.060,52, die weitere Gewinne begrenzen könnten. Ein Ausbruch über diese Widerstandsniveaus könnte eine anhaltende Aufwärtsdynamik signalisieren, während ein Rückgang unter die Unterstützung zu weiterem Verkaufsdruck führen könnte.

Gelingt es dem Index nicht, sich über 5.670 zu halten, könnte er auf 5.538 zurückfallen, eine kritische Nachfragezone. Umgekehrt könnte ein Ausbruch über 5.870 die Kurse in Richtung 6.100 treiben und damit einen Stimmungsumschwung am Markt bestätigen.

Wie bereits erwähnt, befindet sich der S&P 500 weiterhin in einem vorsichtigen Aufwärtstrend, wobei die Momentum-Indikatoren erste zinsbullische Anzeichen aufweisen. Zur Bestätigung ist jedoch eine entscheidende Bewegung über 5.870-5.900 erforderlich. Händler sollten beobachten, ob der RSI die 50er-Marke überschreitet und ob der MACD weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.