Intel-Aktienkursprognose: Aufwärtstrend unter neuer Führung

Am 19. März 2025 notiert die Aktie der Intel Corporation (NASDAQ: INTC) bei 25,92 $. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren Kursen, der vor allem auf die kürzliche Ernennung von Lip-Bu Tan zum neuen Chief Executive Officer zurückzuführen ist.
Der Markt hat auf diesen Führungswechsel positiv reagiert, und die Aktie verzeichnete einen beachtlichen Wertzuwachs.
Aus Sicht der technischen Analyse deuten mehrere Schlüsselindikatoren auf einen Aufwärtstrend für INTC hin. Die Aktie hat ihren bisherigen Widerstand bei 22 $ überwunden und damit eine neue Unterstützungsmarke etabliert. Der nächste kritische Widerstand befindet sich bei der 26 $-Marke. Ein entscheidender Schlusskurs oberhalb dieses Niveaus könnte den Weg in Richtung der psychologischen Barriere von 30 $ ebnen.
Kursdynamik der INTC-Aktie (Januar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.
Die gleitenden Durchschnitte untermauern diese positiven Aussichten zusätzlich. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (MA) liegt derzeit bei 21,59 $, während der 200-Tage-MA bei 24,07 $ liegt. Die Position von INTC über beiden gleitenden Durchschnitten deutet auf einen Aufwärtstrend hin. Darüber hinaus liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 65,3, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie zwar dem überkauften Bereich nähert, aber vor einer möglichen Korrektur noch Raum für eine Aufwärtsbewegung besteht.
Marktkontext: Wechsel an der Spitze und strategische Initiativen
Die Ernennung von Lip-Bu Tan zum CEO war ein Katalysator für die Wiederherstellung des Anlegervertrauens. Tans Vergütungspaket umfasst ein Grundgehalt von 1 Mio. USD, einen leistungsabhängigen Bonus in Höhe von 200 % seines Grundgehalts und etwa 66 Mio. USD in Form von langfristigen Aktienzuteilungen und Aktienoptionen. Insbesondere hat sich Tan verpflichtet, innerhalb der ersten 30 Tage seiner Amtszeit Intel-Aktien im Wert von 25 Millionen Dollar zu erwerben, um seine Interessen mit denen der Aktionäre in Einklang zu bringen und Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens zu signalisieren.
Tan bringt umfangreiche Erfahrungen in der Halbleiterindustrie mit, da er zuvor als CEO von Cadence Design Systems und als Technologieinvestor tätig war. Seine strategische Vision konzentriert sich darauf, Intel in eine Foundry von Weltklasse zu verwandeln und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dazu gehört auch die Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Intel gegenübersieht, wie z. B. technologischer Rückstand und ineffiziente Fertigung. Analysten haben die Notwendigkeit bedeutender Veränderungen innerhalb von Intel anerkannt, wie z. B. die Verschlankung der Belegschaft und den Abbau bürokratischer Hürden.
Der breite Markt hat positiv auf die Ernennung von Tan reagiert. Die Intel-Aktien stiegen nach der Ankündigung um fast 15 %, was den Optimismus der Anleger hinsichtlich der Ausrichtung des Unternehmens unter der neuen Führung widerspiegelt. Trotz dieses Anstiegs sind die Intel-Aktien im Vergleich zum Vorjahr um etwa 40 % gesunken, was darauf hindeutet, dass der Führungswechsel zwar eine positive Entwicklung darstellt, die Herausforderungen jedoch bestehen bleiben.
Kursprognose und Szenarien
Kurzfristig wird INTC wahrscheinlich die Widerstandsmarke von 26 $ testen. Ein entscheidender Schlusskurs über dieser Schwelle könnte die Aktie in Richtung der 30 $-Marke treiben, insbesondere wenn die strategischen Initiativen von Tan zu greifen beginnen und das Vertrauen der Anleger wiederherstellen. Gelingt es hingegen nicht, die Dynamik aufrechtzuerhalten, könnte dies zu einem Rückfall auf den Unterstützungswert von 22 $ führen.
Anleger sollten die anstehenden Ergebnisberichte und strategischen Ankündigungen unter Tans Führung aufmerksam verfolgen, da diese Aufschluss über die operativen Verbesserungen und die Marktpositionierung von Intel geben werden. In Anbetracht der derzeitigen Aufwärtsstimmung und der technischen Indikatoren ist ein vorsichtig optimistischer Ausblick für INTC auf kurze Sicht gerechtfertigt.
Letzte Woche ernannte Intel Lip-Bu Tan zum neuen CEO mit einem Grundgehalt von 1 Mio. USD und bis zu 2 Mio. USD an leistungsabhängigen Boni und löste damit Pat Gelsinger nach strategischen Herausforderungen ab. Es wird erwartet, dass Tans tiefgreifende Erfahrung im Halbleiterbereich den Wandel von Intel zu einem führenden Chip-Hersteller und Design-Innovator vorantreiben wird.