13.11.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
13.11.2024

SPDR-Gold-ETF verliert mehr als 1 Milliarde Dollar, da die Preise ein 7-Wochen-Tief erreichen

SPDR-Gold-ETF verliert mehr als 1 Milliarde Dollar, da die Preise ein 7-Wochen-Tief erreichen Goldpreis stürzt angesichts des Anstiegs von Risikoanlagen und der Dollarstärke auf ein 7-Wochen-Tief bei $2.660

SPDR Gold Shares (GLD), der weltweit größte börsengehandelte Goldfonds, hat in der vergangenen Woche über 1 Milliarde Dollar verloren. Dies ist der stärkste Abfluss seit mehr als zwei Jahren, eine Reaktion, die mit den allgemeinen Markttrends nach den politischen Entwicklungen zusammenhängt. Der Goldmarkt erlebt nun diese turbulente Phase, da das Interesse der Anleger an börsengehandelten Goldfonds kürzlich zurückging, was auf einen Stimmungsumschwung hindeutet.

Der Goldpreis ist ebenfalls deutlich auf ein 7-Wochen-Tief gefallen, und auch der Dezember-Future, der derzeit bei 2.660,30 $ gehandelt wird, ist um 34,50 $ gesunken. Dieser Rückgang spiegelt einen breiteren Ausverkauf wider, da das Vertrauen in Risikoanlagen wie Aktien und Bitcoin, einschließlich des Dollar-Index, der ebenfalls auf ein Fünfmonatshoch gestiegen ist, stark gestiegen ist. Diese Kombination von Faktoren hat Gold unter Druck gesetzt, technische Verkäufe ausgelöst und kurzfristige Händler dazu veranlasst, ihre Gewinne zu sichern.

In der Vergangenheit hat die Wahl einer republikanischen Regierung den Goldpreis in den Monaten nach dem Wahlsieg in der Regel belastet. Analysten stellten fest, dass der Goldpreis in der Regel innerhalb von 60 Tagen nach einem Sieg der Republikaner um durchschnittlich 4,5 % sinkt, während er nach einem Sieg der Demokraten um 3,8 % steigt. Dieser historische Trend stimmt mit dem jüngsten Marktverhalten überein, da viele eine Verlagerung hin zu einer konservativen Wirtschaftspolitik erwarten, was die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen mindern könnte.

Inflation und Fiskalpolitik werden die Erholung des Goldpreises antreiben

Aufgrund der jüngsten Rückgänge gehen Analysten davon aus, dass der Abschwung des Goldpreises nicht ewig anhalten wird. Faktoren wie der Ausblick auf die US-Verschuldung und das Potenzial für eine steigende Inflation dürften die Preise längerfristig stützen. Ein weiterer positiver Faktor für den Goldpreis sind die von der neuen Regierung vorgeschlagenen Steuersenkungen und Ausgabeninitiativen, die das Bundesdefizit weiter erhöhen und die Inflation in die Höhe treiben könnten. Sollten die Inflationserwartungen steigen, könnte die US-Notenbank ihren gegenwärtigen dovishen Kurs überdenken, was eine Goldrallye auslösen könnte. Analysten gehen davon aus, dass sich der Goldpreis vorerst in der Nähe der Marke von $ 2.600 pro Unze halten könnte.

Russland und Indien unternehmen weiterhin strategische Schritte zur Aufstockung ihrer Goldreserven. Diese Entscheidung steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend, dass große Volkswirtschaften Gold als stabilen Vermögenswert verdoppeln.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.