21.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
21.03.2025

U.S. Dollar Index legt zum 3. Mal in Folge zu, da Arbeitslosenzahlen und Produktionszahlen die Aussichten verbessern

U.S. Dollar Index legt zum 3. Mal in Folge zu, da Arbeitslosenzahlen und Produktionszahlen die Aussichten verbessern DXI nähert sich 103,7

Der U.S. Dollar Index (DXY) ist auf dem Weg zu seinem dritten Tagesgewinn in Folge und nähert sich zum zweiten Mal in dieser Woche der Widerstandsmarke von 103,7. Nachdem der Index am Freitag, den 21. März, kurzzeitig über diese Marke gestiegen war, markierte er ein Zwei-Wochen-Hoch, was auf eine mögliche Verschiebung des Momentums hindeutet. Die Kursentwicklung bewegt sich jedoch weiterhin innerhalb einer engen Spanne, da der Dollar Mühe hat, aus der Konsolidierungsphase auszubrechen, die den Handel in den letzten zwei Wochen bestimmt hat.

Die jüngste Stärke des Dollars folgt auf die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, die die Widerstandsfähigkeit des US-Arbeitsmarktes und des verarbeitenden Gewerbes bestätigten. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung lag mit 223.000 leicht unter der Prognose von 224.000 und höher als die vorherigen 220.000. Die Zahlen spiegeln zwar keine drastische Veränderung wider, verdeutlichen aber die anhaltende Stabilität der Beschäftigungslage, die die Verbraucherausgaben und die allgemeine wirtschaftliche Stärke unterstützen kann.

DXY-Preisdynamik (November 2024 - März 2025). Quelle: TradingView.

Unterdessen überraschte der Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe mit einem Wert von 12,5, der deutlich über der Prognose von 8,8 lag, wenn auch niedriger als der vorherige Wert von 18,1. Der Index liegt nach wie vor im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass die Geschäftsbedingungen in der Region nach wie vor expandieren. Diese Daten gaben dem Dollar Auftrieb, da Händler die Zahlen als Unterstützung für die Wirtschaftstätigkeit und damit auch für den stabilen geldpolitischen Kurs der Federal Reserve interpretierten.

US-Dollar steht angesichts der Spekulationen über die Fed-Politik vor einem wichtigen Ausbruchtest bei 103,7

Aus technischer Sicht befindet sich der Dollar-Index nach wie vor in einer Schwankungsphase und oszilliert zwischen wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Der RSI auf dem Tages-Chart steigt, befindet sich aber immer noch im rückläufigen Bereich, was darauf hindeutet, dass das zinsbullische Momentum noch nicht vollständig etabliert ist. Auf der 4-Stunden-Chart tendiert der RSI ebenfalls im zinsbullischen Bereich nach oben und bietet somit kurzfristige Unterstützung für einen möglichen Ausbruch. Sollte es dem Dollar-Index gelingen, den Widerstand bei 103,7 entscheidend zu überwinden, wird der nächste Test der 100 EMA auf der 4-Stunden-Chart bei 104,10 sein. Eine erfolgreiche Bewegung über diese Marke hinaus könnte die Tür für weitere Aufwärtsbewegungen öffnen.

Insgesamt bleibt das Kursgeschehen des Dollars von den anstehenden Wirtschaftsdaten und der Marktstimmung hinsichtlich der Politik der Federal Reserve abhängig. Eine erfolgreiche Bewegung über 104,1 könnte die Tür für weitere Aufwärtsbewegungen öffnen.

Der US-Dollar-Index erholte sich nach einem anfänglichen Rückgang aufgrund der FOMC-Nachrichten um 0,57% auf 103,6. Der Kurs blieb innerhalb seiner Acht-Tage-Spanne und konnte den Widerstand bei 103,7 nicht überwinden.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.