FedEx Aktien fallen um 9,4% nach Senkung der Umsatz- und Gewinnprognose

Die FedEx-Aktien fielen am Freitag im vorbörslichen Handel um 9,41% auf 223,82 $ pro Aktie. Der Transport- und Logistikriese hat nun seit Jahresbeginn 12,48% seines Wertes verloren.
Der starke Rückgang folgte auf die Ankündigung des Unternehmens, dass es seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2025 gesenkt hat, und zwar unter Berufung auf eine schwächer als erwartete Schifffahrtsnachfrage und anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit, berichtet Business Insider.
Die Nachricht belastete auch den breiteren Schifffahrtssektor, wobei die Aktien von United Parcel Service (UPS) im vorbörslichen Handel am Donnerstag um 1,92 % nachgaben. Die Anleger sind nach wie vor besorgt über die sich verlangsamende Wirtschaftstätigkeit und die schwächeren Verbraucherausgaben, die sich auf die Transport- und Logistikbranche auszuwirken beginnen.
FedEx revidiert Finanzausblick für 2025
Während der Bilanzpressekonferenz wiesen die Führungskräfte von FedEx auf den Inflationsdruck und die schleppende US-Industriekonjunktur als große Herausforderungen hin. "Unsere revidierte Gewinnprognose spiegelt die anhaltende Schwäche und Unsicherheit in der US-Industriekonjunktur wider, die die Nachfrage nach unseren Business-to-Business-Dienstleistungen einschränkt", sagte John Dietrich, Executive Vice President und Chief Financial Officer von FedEx.
Das Unternehmen erwartet nun für das Geschäftsjahr 2025 einen geringfügig niedrigeren Umsatz als im Vorjahr, was die Auswirkungen der nachlassenden Nachfrage widerspiegelt. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) wird nun zwischen 18 und 18,60 US-Dollar erwartet, während die vorherige Schätzung bei 19 bis 20 US-Dollar lag.
Darüber hinaus senkte FedEx seine Prognose für die Investitionsausgaben auf 4,9 Mrd. USD und signalisierte damit eine vorsichtigere Haltung bei den Ausgaben angesichts des makroökonomischen Gegenwinds.
Breitere wirtschaftliche Bedenken
Die revidierte Prognose von FedEx unterstreicht die wachsende Besorgnis über den Zustand der US-Wirtschaft. Die jüngsten Wirtschaftsdaten deuten auf eine Abschwächung der Verbraucherausgaben hin, wie der in dieser Woche veröffentlichte Bericht über die Einzelhandelsumsätze zeigt, der schwächer als erwartet ausfiel. Die Verbraucher scheinen ihre Einkäufe angesichts der Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Handelskrieg und der Furcht vor einem wirtschaftlichen Abschwung einzuschränken.
Auch die US-Notenbank Federal Reserve trug diesen Bedenken in dieser Woche Rechnung und beschloss am Mittwoch, die Zinssätze unverändert zu lassen, da die Entscheidungsträger die Inflation und die wirtschaftlichen Bedingungen beobachten. Da FedEx als Indikator für den Welthandel gilt, könnte die Gewinnwarnung ein Zeichen für weitere wirtschaftliche Turbulenzen sein.
Zuvor fielen die Aktien von Nintendo Co, dem Hersteller der Mario Kart-Franchise, in Tokio um fast 9,8 % und verzeichneten damit den stärksten Rückgang innerhalb eines Tages seit August 2024.