23.03.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
23.03.2025

Elon Musk will X zu einem globalen Finanzkraftwerk machen

Elon Musk will X zu einem globalen Finanzkraftwerk machen Elon Musk definiert die sozialen Medien neu

Elon Musk, der amerikanische Unternehmer und reichste Mensch der Welt, hat erneut ehrgeizige Ziele für seine Social-Media-Plattform X, früher bekannt als Twitter, vorgestellt.

Musk ist der Ansicht, dass X mehr als nur ein Kommunikationstool werden soll - es soll sich zu einem vollwertigen Finanz-Ökosystem entwickeln, das Zahlungen, Bankdienstleistungen und Echtzeit-Transaktionen umfasst, so Cryptopolitan.

Er erklärte, dass das Unternehmen am Aufbau eines Systems arbeitet, das mit den größten Finanzinstituten der Welt konkurrieren kann. Musk will die effizienteste Finanzdatenbank entwickeln, die sich durch hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und minimalen Betrug auszeichnet.

Versuche von Wettbewerbern und Herausforderungen bei der Umsetzung

Dieses Konzept erinnert an das chinesische WeChat - eine Plattform, auf der Nutzer chatten, Rechnungen bezahlen, Geld überweisen und einkaufen können. Musk möchte diesen Erfolg nicht nur wiederholen, sondern noch übertreffen. Allerdings wird es nicht einfach sein, diese Vision in die Tat umzusetzen. Große Technologieunternehmen haben sich bereits erfolglos an ähnlichen Unternehmungen versucht. Das Libra-Projekt von Facebook wurde aufgrund des Drucks der Behörden eingestellt. Auch Google, Amazon und Microsoft haben ihre Finanzinitiativen aufgegeben. Sogar Apple, das die Apple Card in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs auf den Markt gebracht hat, sah sich mit Problemen konfrontiert: Berichten zufolge will die Bank die Partnerschaft aufgrund geringer Rentabilität beenden.

Rechtlicher Druck und regulatorische Probleme

Trotz der Rückschläge, die andere hinnehmen mussten, bleibt Musk entschlossen. Er sieht sich jedoch weiterhin mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat vor kurzem eine Klage gegen ihn eingereicht, in der sie ihm vorwirft, seine Aktienkäufe bei Twitter während der Übernahme im Jahr 2022 nicht rechtzeitig offengelegt zu haben. Sollte er für schuldig befunden werden, könnten Musk hohe Geldstrafen drohen. Er hat bis zum 4. April Zeit, auf die Klage zu reagieren oder die Abweisung der Klage zu beantragen.

Finanzielle Leistung und Anlegervertrauen

In der Zwischenzeit gibt es bei X Anzeichen für finanzielles Wachstum. Die Plattform sicherte sich vor kurzem eine neue Finanzierung in Höhe von fast 1 Milliarde US-Dollar, wodurch die Bewertung auf 32 Milliarden US-Dollar anstieg - deutlich höher als die von Fidelity geschätzten 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.

Trotz rückläufiger Werbeeinnahmen und Nutzerverlusten erwirtschaftete X im Jahr 2024 einen bereinigten Gewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar. Musk beteiligte sich auch mit eigenen Mitteln an der Kapitalerhöhung und bekräftigte damit sein Engagement für die Zukunft der Plattform.

Inmitten politischer Einflussnahme und behördlicher Kontrolle treibt Musk seine Vision weiter voran, X in ein globales Finanzzentrum zu verwandeln. Ob dies gelingt, bleibt ungewiss, aber eines ist klar: Musk setzt stark auf die Zukunft des digitalen Finanzwesens.

Doch trotz seiner ehrgeizigen Pläne für X sinkt Musks Gesamtnettovermögen angesichts der fallenden Tesla-Aktien weiter.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.