Erdgas fällt unter 4 $, da mildes Wetter und Lagerung Druck auf die Preise ausüben

Die Erdgas-Futures (NYMEX: NG1!) stehen erneut unter Druck und rutschen in Richtung 3,96 $, nachdem es ihnen nicht gelungen ist, den Anstieg über die Widerstandszone zwischen 4,13 und 4,20 $ zu halten. Der Rohstoff bleibt auf der 4-Stunden-Chart in einer absteigenden Handelsspanne gefangen, was auf anhaltenden Abwärtsdruck hindeutet.
Diese technische Situation besteht seit Anfang März, wobei die Verkäufer bei jedem Versuch, den Widerstand zu durchbrechen, eingreifen. Während der breitere Trend im Februar Stärke zeigte, deutet die jüngste Entwicklung auf eine Konsolidierung zwischen 3,80 $ und 4,20 $ hin, wobei wiederholte Zurückweisungen von wichtigen Niveaus und ein Durchbruch eines steigenden Keilmusters den Abwärtstrend verstärken.
Die kurzfristige Nachfragezone bei 3,80 $ - 3,85 $ hat bisher gehalten, aber ein entscheidender Durchbruch unter diese Unterstützung könnte den Markt einem tieferen Pullback in Richtung 3,60 $ aussetzen. Solange die Käufer das Niveau von 4,13 $ nicht zurückerobern können und sich das Volumen nicht bestätigt, bleibt die Tendenz abwärtsgerichtet. Auf der Oberseite fungiert die Marke von 4,55 $ weiterhin als starke Zusammenflusszone, die einen horizontalen Widerstand und einen Schnittpunkt mit einer Trendlinie bildet, während die Momentum-Indikatoren nachlassende Stärke zeigen.
Dynamik des Erdgaspreises (Juni 2024 - März 2025) Quelle: TradingView.
Die erste Speichereinspeisung der Saison erhöht das Abwärtsrisiko
Die Fundamentaldaten haben die rückläufige Tendenz weiter verstärkt. Die U.S. Energy Information Administration (EIA) meldete für die Woche bis zum 14. März einen überraschenden Anstieg der Lagerbestände um 9 Bcf - die erste Einspeisung des Jahres - inmitten von Erwartungen einer gleichbleibenden oder leicht negativen Abnahme. Der Zuwachs wurde auf die verstärkte Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und die schwächere Heizungsnachfrage zurückgeführt, da in weiten Teilen des Landes überdurchschnittlich warmes Wetter herrschte. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass sich die milden Bedingungen bis Anfang April fortsetzen werden, was den Gasverbrauch von Privathaushalten und Gewerbebetrieben in der Spätsaison weiter einschränken wird.
Obwohl die Gesamtvorräte immer noch unter dem Fünfjahresdurchschnitt liegen und die LNG-Exporte auf 16,0 Mrd. Kubikmeter pro Tag gestiegen sind, hat sich die Marktstimmung gedämpft. Die Händler scheinen sich mehr auf die nachlassende Nachfragedynamik als auf die Angebotsverknappung zu konzentrieren. Eine deutliche Preiserholung könnte nur durch eine überraschende Kaltfront oder eine plötzliche Produktionsunterbrechung möglich sein.
Marktausblick: Konsolidierung mit rückläufiger Tendenz
In der kommenden Woche wird die 3,924 $-Marke für die Händler die entscheidende Marke sein. Ein Schlusskurs unter dieser Marke könnte zu weiteren Verlusten führen, obwohl ein Rückgang in Richtung des langfristigen gleitenden 52-Wochen-Durchschnitts bei 2,825 $ ein weit entferntes Szenario bleibt. Da keine eindeutigen Katalysatoren am Horizont zu erkennen sind, wird Erdgas wahrscheinlich in einer Handelsspanne verbleiben, die nach unten tendiert, es sei denn, Wetter- oder Angebotsveränderungen sorgen für neuen Schwung.
In früheren Berichten wiesen wir darauf hin, dass Erdgas unterhalb des mehrmonatigen Trendlinienwiderstands unter Druck gerät und dass jede Erholung die übergeordneten Stauzonen überwinden muss. Diese Einschätzung hat weiterhin Bestand, wobei unterhalb von $ 4,13 die Bären dominieren und das Fehlen einer saisonalen Nachfrage das Abwärtsrisiko verstärkt.