S&P 500-Index erholt sich in Richtung 5.700, aber wichtige Widerstände bleiben bestehen

Der S&P 500 Index zeigt Anzeichen einer technischen Erholung, nachdem er von seinem Höchststand im März bei 6.160 Punkten einen mehrwöchigen Rückgang erlitten hatte. Der Index wird derzeit um 5.667 gehandelt und hat es geschafft, sich von einem kurzfristigen Unterstützungsbereich zwischen 5.520 und 5.540 zu erholen.
Diese Zone hatte zuvor während der Rallye im Dezember 2024 als Widerstand fungiert und dient nun als Basis für Aufwärtsversuche. Trotz dieser Erholung steht der Index noch immer vor einem kritischen Test der Widerstandszone zwischen 5.680 und 5.720 Punkten, wobei ein entscheidender Durchbruch darüber erforderlich ist, um eine breitere Aufwärtsbewegung einzuleiten.
Die US-Aktienfutures eröffneten am Montag höher, gestützt von den Gewinnen der letzten Woche, da die Anleger nach Hinweisen auf die wirtschaftliche Dynamik und eine klare Handelspolitik Ausschau hielten. Der Dow legte in der vergangenen Woche um 1,2 % zu, während der S&P 500 um 0,51 % und der Nasdaq um 0,17 % stiegen und damit eine vierwöchige Verlustserie beendeten. Die Händler warten nun auf die am Montag veröffentlichten Daten zum US-Einkaufsmanagerindex und die Gewinne von KB Home und Enerpac Tool Group. Die Unsicherheit vor der Einführung der gegenseitigen Zölle durch Präsident Trump am 2. April bleibt bestehen, obwohl am Wochenende Berichte darauf hindeuteten, dass der Geltungsbereich eingeschränkt werden könnte und möglicherweise einige branchenspezifische Zölle ausgeschlossen werden.
S&P 500 Kursdynamik (Oktober 2024 - März 2025) Quelle: TradingView.
Technische Signale zeigen frühe zinsbullische Absichten, aber der Trend ist noch fragil
Auf dem 4-Stunden-Chart wird der Index unter dem 100 EMA (5.767,41) und dem 200 EMA (5.853,46) gehandelt, was die mittelfristige Stimmung zurückhaltend erscheinen lässt. Die kürzerfristigen EMAs beginnen jedoch, sich um das aktuelle Kursniveau herum anzunähern, was auf einen möglichen zinsbullischen Crossover hindeutet, wenn die Dynamik anhält. Der RSI hat sich aus dem zuvor überverkauften Bereich auf 47,42 erholt, und der MACD zeigt einen jüngsten zinsbullischen Crossover, was ein erstes Anzeichen für Stärke ist.
Unterdessen beginnen sich die Bollinger Bands nach einer Phase der Kompression zu verbreitern, und der Preis testet das mittlere Band bei 5.618. Ein Abschluss oberhalb des oberen Bandes um 5.713 würde einen kurzfristigen Ausbruch bestätigen. Auf dem Tages-Chart fungiert der 50-Tage-EMA bei 5.767 jedoch immer noch als Obergrenze, und ein Durchbruch über die 5.850er-Marke wäre erforderlich, um eine nachhaltigere Erholung einzuleiten.
Trotz positiver Signale bleibt der Ausblick zurückhaltend
Während die technischen Indikatoren auf ein sich entwickelndes zinsbullisches Setup hindeuten, bleibt der S&P 500 durch eine breitere makroökonomische Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die Handelspolitik und die anstehenden Wirtschaftsdaten, eingeschränkt. Solange der Index nicht überzeugend die Zone zwischen 5.720 und 5.850 Punkten überwindet, bleibt das Risiko einer weiteren Konsolidierung oder eines Umschwungs erhöht.
Wie in früheren Analysen hervorgehoben wurde, war die Fähigkeit des Index, sich über der Marke von 5.520 Punkten zu halten, eine wichtige Voraussetzung für eine mögliche Erholung. Da diese Unterstützung nun bestätigt ist, würde ein Ausbruch über die Marke von 5.720, der durch das Volumen unterstützt wird, die zinsbullischen Argumente stärken. Händler sollten sich jedoch auf eine Bewegung innerhalb der Handelsspanne einstellen, sofern nicht makroökonomische Katalysatoren eine klarere Richtung vorgeben.