24.03.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
24.03.2025

Startup FuriosaAI lehnt 800 Millionen Dollar Übernahmeangebot von Meta ab

Startup FuriosaAI lehnt 800 Millionen Dollar Übernahmeangebot von Meta ab FuriosaAI bleibt trotz 800 Millionen Dollar Angebot von Meta unabhängig

FuriosaAI, ein südkoreanisches Halbleiter-Startup, das sich auf KI-Inferencing konzentriert, hat ein Übernahmeangebot von Meta Platforms Inc. in Höhe von 800 Millionen Dollar abgelehnt und sich stattdessen entschieden, sein Wachstum unabhängig zu verfolgen.

Die Entscheidung, die von einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle bekannt gegeben wurde, erfolgte, nachdem die Gespräche zwischen Meta und FuriosaAI Anfang des Jahres begonnen hatten. Metas Interesse an FuriosaAI unterstreicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens, seine Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) auszubauen, um mit Konkurrenten wie OpenAI und Google konkurrieren zu können, berichtet Bloomberg.

FuriosaAI, gegründet von June Paik, einer ehemaligen Führungskraft bei Samsung Electronics und Advanced Micro Devices, entwickelt hochmoderne Prozessoren, die die Dominanz von Nvidia und anderen Halbleiterfirmen im Bereich der KI herausfordern sollen.

Der Prozessor der zweiten Generation des Unternehmens, RNGD (ausgesprochen "Renegade"), soll mit den Produkten von Nvidia und Start-ups wie Groq, SambaNova Systems und Cerebras Systems konkurrieren.

Ein strategischer Fokus auf KI-Infrastruktur

Meta hat stark in die KI-Infrastruktur investiert, wobei CEO Mark Zuckerberg allein für 2024 bis zu 65 Milliarden Dollar für KI-Initiativen zugesagt hat. Zu den Bemühungen von Meta gehören der Aufbau von Rechenzentren und der Ausbau der KI-Belegschaft sowie die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Chips für seine Plattformen, darunter Facebook und Instagram.

Metas Interesse an FuriosaAI wurde als Teil dieser umfassenderen Strategie gesehen, um einen Vorsprung in der KI-Entwicklung zu erlangen, zu der auch die Entwicklung eigener Chips gehört, die auf KI-Workloads zugeschnitten sind.

Während das Angebot von Meta als eine wichtige Bestätigung des Potenzials von FuriosaAI angesehen wurde, spiegelt die Entscheidung des Startups, unabhängig zu bleiben, sein Bestreben wider, zu eigenen Bedingungen zu wachsen. FuriosaAI plant, in seiner laufenden Serie-C-Finanzierungsrunde, die das ursprüngliche Ziel übertreffen soll, weiteres Kapital zu beschaffen, um schließlich einen Börsengang anzustreben.

Strategische Partnerschaften und zukünftiges Wachstum

FuriosaAI hat bereits Muster seiner RNGD-Chips an Kunden wie LG AI Research und Saudi Aramco geliefert und verfügt über eine breitere Kundenpipeline für die erste Jahreshälfte.

Mit rund 150 Mitarbeitern, davon 15 im Silicon Valley, ist FuriosaAI für weiteres Wachstum gerüstet, um auf seiner innovativen Technologie aufzubauen und seine Präsenz auf dem globalen KI-Markt zu erweitern.

Der Erfolg von FuriosaAI wird als wichtiger Schritt für asiatische Start-ups im wettbewerbsintensiven KI-Hardware-Sektor gesehen. Durch die Ablehnung des Übernahmeangebots von Meta signalisiert das Unternehmen seine Absicht, ein bedeutender Akteur in der globalen KI-Infrastrukturlandschaft zu werden.

Zur Erinnerung: Das chinesische KI-Startup Zhipu AI hat mehr als 1 Milliarde Yuan (137,22 Millionen US-Dollar) an frischem Kapital erhalten, nur wenige Monate nachdem es im Dezember 3 Milliarden Yuan (412 Millionen US-Dollar) eingeworben hatte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.