Intel-Aktie zeigt hohe Volatilität inmitten der Unsicherheit der Halbleiterindustrie

Am 24. März 2025 notierte die Aktie der Intel Corporation (NASDAQ: INTC) bei etwa 24,26 $.
Im Laufe des letzten Jahres hat die Aktie eine erhebliche Volatilität erfahren, mit einem bemerkenswerten Rückgang von etwa 43 %. Die jüngsten Kursbewegungen spiegeln die anhaltende Unsicherheit über die strategische Position von Intel in der Halbleiterindustrie und seine Fähigkeit wider, mit marktbeherrschenden Unternehmen wie Nvidia und AMD zu konkurrieren.
Kürzlich stieg die Intel-Aktie innerhalb von fünf Tagen um rund 30 % an, was auf die Ankündigung von Lip-Bu Tan als neuem CEO und Spekulationen über mögliche Unternehmensverkäufe zurückzuführen war. Nach Berichten, die diese Spekulationen abschwächten, musste die Aktie jedoch einen Rückschlag von 7 % hinnehmen. Dieses Muster von starken Kursgewinnen gefolgt von schnellen Rückschlägen spiegelt die anhaltende Marktunsicherheit über die strategische Ausrichtung von Intel wider.
Kursentwicklung der INTC-Aktie (Januar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) bewegt sich derzeit um 45, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie im neutralen Bereich befindet. Wenn der RSI bei steigendem Volumen über 50 steigt, könnte dies auf eine Verschiebung hin zu einem zinsbullischen Momentum hindeuten. Umgekehrt könnte ein Rückgang unter 40 auf erneuten Verkaufsdruck hindeuten. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt der Aktie liegt derzeit bei 23,10 $, und der gleitende 200-Tage-Durchschnitt liegt bei 28,50 $, was die Bedeutung des Widerstandsniveaus von 26 $ unterstreicht.
Allgemeiner Marktkontext und jüngste Entwicklungen
Zu den jüngsten strategischen Schritten von Intel gehört die Bildung einer Allianz mit Curtiss-Wright, SYSGO und wolfSSL zur Entwicklung kommerzieller Standardlösungen zur Verbesserung der Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt. Es wird erwartet, dass diese Zusammenarbeit die Zeit bis zur Markteinführung neuer Luft- und Raumfahrtsysteme verkürzt und gleichzeitig die Einhaltung von Industrievorschriften gewährleistet. Die Partnerschaft spiegelt Intels kontinuierliche Bemühungen wider, seine Einnahmequellen zu diversifizieren und seine Position auf den Märkten für Hochleistungscomputer zu stärken.
Trotz dieser Initiativen steht Intel weiterhin vor der Herausforderung, einen größeren Anteil am lukrativen Markt für KI-Chips zu erobern. Konkurrenten wie NVIDIA haben bei KI-Hardware, insbesondere bei Grafikprozessoren (GPUs) für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, einen erheblichen Technologie- und Marktanteilsvorsprung. Die Umstrukturierungsbemühungen von Intel, einschließlich Veräußerungen und Führungswechsel, haben die Volatilität der Aktie noch verstärkt.
Die Analysten halten an ihrer vorsichtigen Haltung gegenüber Intel fest, mit einem Konsens-Rating "Halten" und einem durchschnittlichen Kursziel von 23 $, was auf einen potenziellen Abwärtstrend gegenüber den aktuellen Kursen hindeutet. Der Markt ist nach wie vor besorgt über Intels Fähigkeit, seinen strategischen Fahrplan umzusetzen, insbesondere angesichts der anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette und der zunehmenden Konkurrenz durch asiatische Halbleiterhersteller.
Kurzfristige Szenarien
In Anbetracht der technischen Analyse und des Marktkontextes dürfte sich die Intel-Aktie kurzfristig im Bereich von 22 bis 26 $ bewegen. Ein entscheidender Ausbruch über die 26 $-Widerstandsmarke könnte den Weg für eine Erholung in Richtung der 30 $-Marke ebnen, vor allem, wenn dies durch starke Gewinne oder positive strategische Entwicklungen unterstützt wird. Ein Ausbruch über die 30 $-Marke würde wahrscheinlich auf Widerstand in der Nähe der 36 $-Marke stoßen, wo der gleitende 200-Wochen-Durchschnitt verläuft.
Gelingt es der Aktie hingegen nicht, die Unterstützung um die 22 $-Marke zu halten, könnte sie sich erneut der 19 $-Marke zuwenden. Ein Rückgang unter 19 $ würde wahrscheinlich eine tiefere Abwärtsphase signalisieren, mit Abwärtspotenzial in Richtung des Bereichs von 16 $ bis 17 $.
Intel hat Lip-Bu Tan zum neuen CEO ernannt, der ein Jahresgehalt von 1 Mio. $ und bis zu 2 Mio. $ an Leistungsprämien erhält. Tan, eine erfahrene Führungskraft in der Halbleiterindustrie, soll nach dem Ausscheiden von Pat Gelsinger im Dezember 2024 die Umstrukturierung von Intel in den Bereichen Chipherstellung und Design vorantreiben.