Boeing-Aktie spiegelt wachsenden Optimismus nach Bekanntgabe des F-47-Vertrags wider

Die Boeing-Aktie (Ticker: BA) hat nach der jüngsten Ankündigung des F-47-Kampfjet-Auftrags bemerkenswerte Schwankungen erfahren.
Mit Stand vom 24. März 2025 notiert BA bei 178,11 $, was einem Anstieg von 3,1 % gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht. Dieser Anstieg spiegelt den wachsenden Optimismus der Anleger in Bezug auf die Aussichten von Boeing im Verteidigungssektor wider. Die Ankündigung des F-47-Auftrags scheint einen Aufwärtstrend der Boeing-Aktie ausgelöst zu haben.
Aus technischer Sicht ist die Boeing-Aktie über ihren gleitenden 50-Tage-Durchschnitt gestiegen, der derzeit bei 175 $ liegt. Dies ist ein zinsbullisches Signal, das darauf hindeutet, dass das kurzfristige Momentum positiv ist. Der gleitende 200-Tage-Durchschnitt liegt weiterhin unter der Marke von 168 $, was den Aufwärtstrend weiter verstärkt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 65 und nähert sich damit dem überkauften Schwellenwert von 70, lässt aber noch Raum für weitere Aufwärtsbewegungen, bevor er eine Übertreibung signalisiert.
Kursdynamik der BA-Aktie (Januar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.
Unterstützungsniveaus werden bei 172 $ identifiziert, wo die Käufer zuvor eingegriffen haben, um den Preis zu stabilisieren. Der Widerstand liegt bei 180 $, was dem jüngsten Höchststand nach der Meldung über den F-47-Vertrag entspricht. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg in den Bereich zwischen 185 und 190 $ öffnen. Gelingt es der Aktie hingegen nicht, sich oberhalb der 175 $-Marke zu halten, ist ein Rückschlag in Richtung der 172 $-Unterstützung möglich. Das Handelsvolumen hat seit der Bekanntgabe des Vertrags deutlich zugenommen, was auf ein starkes Marktinteresse hindeutet und die positive Stimmung untermauert.
Marktkontext und Auswirkungen des F-47-Vertrags
Die Entscheidung der U.S. Air Force, Boeing den Auftrag für den Next Generation Air Dominance (NGAD) Kampfjet mit der Bezeichnung F-47 zu erteilen, stellt einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen dar. Die F-47 soll die alternde F-22 Raptor-Flotte ersetzen und wird über modernste Stealth- und Luftüberlegenheitsfähigkeiten verfügen. Der Vertrag mit einem Wert von über 20 Milliarden Dollar soll Boeings Verteidigungssparte und insbesondere die Produktionslinie für Kampfflugzeuge in St. Louis, Missouri, wiederbeleben. Mit diesem strategischen Auftrag positioniert sich Boeing als wichtiger Akteur für die künftige Luftüberlegenheit der USA und stärkt seinen Wettbewerbsvorteil gegenüber konkurrierenden Rüstungsunternehmen.
Dieser Auftrag kommt für Boeing zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da das Unternehmen im Bereich der zivilen Luftfahrt mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen hat. Anhaltende Probleme mit dem 737 MAX-Programm und Unterbrechungen in der Lieferkette haben die finanzielle Leistung von Boeing belastet. Der F-47-Vertrag diversifiziert nicht nur die Einnahmequellen von Boeing, sondern stärkt auch den Ruf des Unternehmens im Verteidigungssektor.
Die Reaktion des Marktes erfolgte unmittelbar. Die Boeing-Aktie sprang nach der Bekanntgabe um über 5 % in die Höhe, während die Aktie des Konkurrenten Lockheed Martin um etwa 7 % nachgab. Lockheed Martin ist seit langem der dominierende Auftragnehmer für moderne Kampfflugzeuge, insbesondere mit seinem F-35-Programm. Die Fähigkeit von Boeing, sich den NGAD-Vertrag zu sichern, deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine strategische Position in der Verteidigungsindustrie wiedererlangt hat.
Szenarien für die Boeing-Aktie
Kurzfristig dürfte die Boeing-Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen, der durch die positive Stimmung nach der Auftragsvergabe für das F-47-Programm begünstigt wird. Sollte die BA-Aktie den Widerstand von 180 $ entscheidend durchbrechen, könnte sie den nächsten Widerstand bei 185 $ anpeilen, mit einem potenziellen Aufwärtspotenzial in Richtung 190 $, wenn die Aufwärtsdynamik anhält. Sollte die Aktie jedoch unter Verkaufsdruck geraten, könnte sie auf den Unterstützungswert von 172 $ zurückfallen, wo sich voraussichtlich Käufer melden werden.
Anleger sollten die Schlüsselfaktoren, die die Entwicklung der Boeing-Aktie beeinflussen könnten, im Auge behalten, darunter die Fortschritte beim F-47-Programm. Etwaige Verzögerungen oder Kostenüberschreitungen könnten die Begeisterung der Anleger dämpfen. Die allgemeine Entwicklung der Verteidigungsausgaben und die Haushaltsentscheidungen der Regierung werden ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung künftiger Vertragsbewertungen spielen. Darüber hinaus bleibt die Erholung der zivilen Luftfahrt von Boeing eine kritische Komponente der allgemeinen finanziellen Gesundheit des Unternehmens. Die starke Nachfrage nach der 737 MAX und dem 787 Dreamliner könnte die Boeing-Aktie zusätzlich stützen.
Im Januar meldete Boeing für das vierte Quartal 2024 Belastungen in Höhe von fast 3 Mrd. USD aufgrund von Streiks, Stellenabbau und Problemen mit Regierungsprogrammen. Dies wird zu einem unerwartet hohen Verlust von 5,46 $ pro Aktie führen, der deutlich über dem prognostizierten Verlust von 1,80 $ liegt.