Gold stagniert, Silber und Platin steigen, während der US-Dollar aufgrund starker Daten zu langlebigen Wirtschaftsgütern sinkt

Gold, Silber und Platin zeigten unterschiedliche Preisbewegungen, da die Händler auf die neuen US-Wirtschaftsdaten und die Unsicherheit im Zusammenhang mit der bevorstehenden Ankündigung von Zöllen durch Präsident Trump am 2. April reagierten. Während sich Silber und Platin von einem viertägigen Rückgang erholten, bleibt Gold in einer Konsolidierung stecken und wartet auf einen Ausbruch.
Der Goldpreis bewegt sich seit Ende letzter Woche in einer Spanne zwischen 3.040 $ und 3.000 $ und zeigt sich trotz der sich verändernden wirtschaftlichen Bedingungen widerstandsfähig. Selbst nach der Veröffentlichung der Daten zu den Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA blieb der Goldpreis innerhalb seiner engen Spanne und handelte um die 3.027 $.
Silber hingegen verzeichnete am Vortag eine stärkere Dynamik, durchbrach den Widerstand von 33,40 $ und erreichte ein Drei-Tages-Hoch von 33,80 $. Das Metall blieb während des heutigen asiatischen und europäischen Handels größtenteils in einer engen Handelsspanne, bevor es nach der Veröffentlichung der US-Daten auf ein Vier-Tages-Hoch von $ 33,93 anstieg. Sollte sich die zinsbullische Dynamik fortsetzen, könnte Silber ein neues Fünfmonatshoch bei 34,22 $ anpeilen.
Dynamik des Silberpreises (März 2025). Quelle: TradingView
Auch Platin verzeichnete eine anfängliche Erholung und erreichte ein Zwei-Tages-Hoch, bevor es auf das 50 %-Fibonacci-Niveau in der Nähe der Unterstützung bei 975,0 $ zurückfiel. Der Bericht über langlebige Wirtschaftsgüter war ein Katalysator für die Erholung und trieb Platin im nordamerikanischen Handel auf $ 981,0.
Positive US-Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter könnten die Gold-, Silber- und Platinpreise belasten
Der Bericht über die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA wies mit 0,9 % einen weitaus stärkeren Anstieg als erwartet auf, während die Prognose bei 0,2 % lag. Die unmittelbare Reaktion war ein Ausverkauf des US-Dollars, was die Edelmetalle unterstützte. Die Ungewissheit über Trumps potenzielle Handelszölle bleibt jedoch ein wichtiger Faktor, der die Stimmung beeinflusst und den Goldpreis in einer Konsolidierung hält.
Ein Gegenargument ist, dass der jüngste Rückgang des Dollars vorübergehend sein könnte, da die Nachricht ein positives Zeichen für die US-Wirtschaft war. Sollte der US-Dollar-Index seinen jüngsten Aufwärtstrend über 104,33 wieder aufnehmen, könnte dies die Gold-, Silber- und Platinpreise belasten. Darüber hinaus könnte jede Klarheit von Trump, die zu einer Deeskalation der Handelsspannungen führt, die Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen verringern.
Gold, Silber und Platin gaben nach, als Berichte darauf hindeuteten, dass Trump die geplanten Zölle zurückschrauben könnte. Die Metalle testeten Unterstützungsniveaus, blieben aber auf dem Tages-RSI im zinsbullischen Bereich.