27.03.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
27.03.2025

Apple-Aktie konsolidiert sich über $220, da die Türkei eine kartellrechtliche Untersuchung einleitet

Apple-Aktie konsolidiert sich über $220, da die Türkei eine kartellrechtliche Untersuchung einleitet Die türkischen Behörden haben eine formelle Untersuchung gegen Apple eingeleitet.

Am 27. März 2025 wird Apple Inc. (AAPL) bei $221,18 gehandelt, was einen leichten Rückgang von 0,16% an diesem Tag bedeutet.

Die Intraday-Spanne war relativ eng und lag zwischen 220,52 $ und 222,02 $, wobei das Handelsvolumen derzeit bei 3,13 Mio. Aktien und damit unter dem durchschnittlichen Tagesvolumen liegt. Diese Kursentwicklung spiegelt eine Konsolidierungsphase wider, da sich die Aktie nach den jüngsten Nachrichten in einer abwartenden Haltung zu befinden scheint.

Aus technischer Sicht bewegt sich AAPL knapp über seinem einfachen 50-Tage-Gleitenden-Durchschnitt, der nahe der 220 $-Marke liegt. Der gleitende 200-Tage-Durchschnitt, ein wichtiger langfristiger Trendindikator, liegt näher bei 228 $ und bildet eine Widerstandsgrenze, die die Aktie in den letzten Wochen nicht durchbrechen konnte. Daraus ergibt sich eine klare kurzfristige technische Struktur: Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 220 $, gefolgt von einer stärkeren Unterstützung bei 215 $. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 225 $ und dann bei 228 $.

Kursdynamik der AAPL-Aktie (Januar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.

Die Momentum-Indikatoren zeigen unentschlossene Signale an. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei rund 48, womit sich die Aktie im neutralen Bereich befindet und ein Gleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufsinteresse widerspiegelt. In der Zwischenzeit klettert die MACD-Linie (Moving Average Convergence Divergence) langsam von unten in Richtung der Signallinie, was auf einen möglichen zinsbullischen Crossover in naher Zukunft hindeutet. Für eine signifikante Trendumkehr ist jedoch noch eine Bestätigung erforderlich.

Regulatorische Entwicklungen

Die gedämpften Kursbewegungen bei AAPL kommen im Zuge einer neuen regulatorischen Untersuchung, die von der türkischen Wettbewerbsbehörde angekündigt wurde. Wie TipRanks kürzlich berichtete, haben die türkischen Behörden eine formelle Untersuchung gegen Apple und mehrere lokale Wiederverkäufer eingeleitet, bei der es um Eingriffe in die Preisgestaltung im Einzelhandel und potenziell wettbewerbswidriges Verhalten geht. Dies folgt einer ähnlichen Untersuchung, mit der Apple in der Europäischen Union im Rahmen des neuen Gesetzes über digitale Märkte konfrontiert wurde, was zu erheblichen Betriebsbeschränkungen oder Geldstrafen führen könnte.

Obwohl der türkische Markt nur einen kleinen Teil des weltweiten Umsatzes von Apple ausmacht, signalisiert die Untersuchung den zunehmenden internationalen Widerstand gegen Apples Preisstrategien und Vertriebskontrolle. Diese weltweiten kartellrechtlichen Bedenken werden zunehmend zu einem Gegenwind für das Unternehmen, insbesondere da es versucht, seine Dienstleistungen zu erweitern und die Preise für Premium-Geräte in einem reifenden Smartphone-Markt beizubehalten.

Die Unsicherheit wird durch das allgemeine makroökonomische Umfeld noch verstärkt. Die Renditen der US-Staatsanleihen waren volatil, da die Anleger die Erwartungen für Zinssenkungen im Laufe des Jahres neu kalibrierten. Eine risikofreudige Stimmung an den Aktienmärkten hat dazu geführt, dass megacap Tech-Namen wie Apple trotz einer starken Gewinnsaison in diesem Jahr ihre jüngsten Höchststände nicht wieder erreichen konnten.

Handelsszenarien

Angesichts der Konvergenz von technischer Stagnation und regulatorischem Druck sind die kurzfristigen Kursaussichten für Apple gemischt, tendieren aber vorsichtig nach unten, solange die positive Dynamik nicht wieder einsetzt. Wenn sich die Aktie oberhalb der 220 $-Marke halten kann und der MACD einen zinsbullischen Crossover bestätigt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie in den nächsten zwei bis drei Wochen wieder in Richtung 225-228 $ steigt. Ein Ausbruch über 228 $ könnte die Tür zu einem Test der Januar-Hochs bei 235 $ öffnen.

Sollte sich jedoch die negative Stimmung verstärken - sei es durch die Eskalation der türkischen Untersuchung oder durch weitere Kartellverfahren in anderen Ländern - könnte AAPL unter 220 $ fallen. In diesem Fall läge das nächste Abwärtsziel bei 215 $, gefolgt von 210 $ als sekundärem Unterstützungsniveau.

Im Januar berief Apple den erfahrenen Manager Kim Vorrath in eine leitende Position in seiner Abteilung für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, wo er eng mit dem KI-Chef John Giannandrea zusammenarbeitet. Dieser Schritt unterstreicht Apples erneuten Fokus auf die Überarbeitung von Siri und die Stärkung seiner KI-Fähigkeiten inmitten des Wettbewerbs- und Marktdrucks.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.