28.03.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
28.03.2025

Die Nvidia-Aktie steht angesichts von Störungen in der Lieferkette kurzfristig unter Druck

Die Nvidia-Aktie steht angesichts von Störungen in der Lieferkette kurzfristig unter Druck Analysten erwarten nach wie vor, dass Nvidia eine dominante Position auf dem Markt für KI-Beschleuniger einnehmen wird

Am 28. März 2025 notiert die Nvidia Corporation (NVDA) bei 111,43 $ und damit 2,18% unter dem letzten Schlusskurs.

Der Kursverlauf spiegelt weiterhin eine Korrekturphase nach der explosiven Rallye im Jahr 2023 und einem Großteil des Jahres 2024 wider. Die kurzfristigen technischen Aussichten haben sich beträchtlich verschlechtert, da die Aktie jetzt unter ihrem gleitenden 50- und 200-Tage-Durchschnitt notiert, was in der Regel mit einer rückläufigen Stimmung einhergeht. Darüber hinaus hat der gleitende 50-Tage-Durchschnitt vor kurzem den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt unterschritten - ein technisches Muster, das als "Todeskreuz" bekannt ist - was auf eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsdynamik in naher Zukunft hindeutet.

Wichtige Unterstützungsniveaus, die es zu beachten gilt, sind 105 $, die Anfang dieses Monats einen vorübergehenden Boden bildeten, und 96 $, die ein kritischeres Nachfrageniveau markieren, das im letzten Jahr getestet wurde. Auf der Oberseite sieht sich die Aktie einem starken Widerstand bei 130 $ gegenüber, wo sich derzeit der gleitende 50-Tage-Durchschnitt befindet, sowie bei 150 $, der früheren Konsolidierungszone vor dem jüngsten Abschwung.

Dynamik des NVDA-Aktienkurses (Januar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.

Der Relative Strength Index (RSI) wird unter der neutralen 50er-Marke gehandelt und liegt derzeit bei 41, was darauf hindeutet, dass die Aktie in den überverkauften Bereich tendiert, auch wenn sie dort noch nicht ganz angekommen ist. Momentum-Indikatoren wie der MACD und die Stochastik-Oszillatoren zeigen ebenfalls nach unten und verstärken die vorsichtige Haltung.

Marktkontext und jüngste Entwicklungen

Die jüngste Marktdynamik hat erheblich zur Schwäche von Nvidia beigetragen. Der Chiphersteller ist in breitere geopolitische Entwicklungen verwickelt, vor allem in die Spannungen zwischen den USA und China und die Auswirkungen der neuen US-Handelszölle. Washington hat Zölle in Höhe von 25 % auf bestimmte Automobilimporte angekündigt, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Ausweitung solcher Maßnahmen auf fortschrittliche Halbleiter weckt. Da Nvidia einen Großteil seiner Produktion nach Taiwan auslagert, könnte jede Eskalation die bereits angespannte Lieferkette des Unternehmens unterbrechen.

Darüber hinaus hat die US-Regierung vor kurzem mehrere chinesische Unternehmen - darunter Inspur, einen der Kunden von Nvidia - auf ihre schwarze Liste gesetzt, was die Besorgnis über einen möglichen Nachfragerückgang aus Asien verstärkt. Obwohl Nvidia seinen Kundenstamm durch die starke Nachfrage von US-Hyperscalern wie Microsoft, Amazon und Meta diversifiziert hat, könnte die jüngste Nachricht, dass Microsoft zwei neue Rechenzentrumsprojekte aufgrund eines kurzfristigen Überangebots gestoppt hat, zu einer geringeren kurzfristigen Nachfrage nach den Hochleistungs-GPUs von Nvidia führen.

Dennoch sind die langfristigen Prognosen nach wie vor gut. Analysten gehen nach wie vor davon aus, dass Nvidia seine dominante Position auf dem Markt für KI-Beschleuniger beibehalten wird. Laut Prognosen könnte das Unternehmen bis 2030 bis zu 77 % des weltweiten Marktanteils kontrollieren. Dieser strategische Vorteil wird durch das CUDA Software-Ökosystem, die tiefe Integration in KI-Workloads und eine robuste Roadmap mit Chips der nächsten Generation wie Blackwell erreicht.

Preisszenarien

Kurzfristig scheint Nvidia anfällig für weitere Kursverluste zu sein, insbesondere wenn die allgemeine Marktstimmung weiterhin risikoarm bleibt. Wenn NVDA unter die 105 $-Unterstützung fällt, liegt das nächste Abwärtsziel bei 96 $, ein Niveau, das Dip-Käufe durch langfristige Anleger auslösen könnte. Gelingt es nicht, diese Marke zu halten, wäre die Aktie einer steileren Korrektur in Richtung der 85-$-$-90-Region ausgesetzt.

Alternativ könnte eine Erleichterungsrallye, die durch eine verbesserte makroökonomische Stimmung oder gute Gewinnprognosen im nächsten Quartalsbericht ausgelöst wird, NVDA wieder in Richtung des Widerstands bei 130 $ treiben. Für einen nachhaltigen Aufwärtstrend müsste die Aktie jedoch die 150 $-Marke zurückerobern und sich wieder oberhalb ihrer wichtigsten gleitenden Durchschnitte etablieren.

Im Februar haben Nvidia und Cisco ihre Partnerschaft erweitert, um die Einführung von KI zu vereinfachen, indem sie die KI-Servertechnologie von Nvidia in die Netzwerklösungen von Cisco für Unternehmensrechenzentren integrieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, fortschrittliche KI-Fähigkeiten für ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Regierungsbehörden bereitzustellen und gleichzeitig die Position von Cisco auf dem KI-Infrastrukturmarkt zu stärken.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.