15.11.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
15.11.2024

Yen erholt sich, nachdem Japans BIP-Wachstum im 3. Quartal die Prognosen übertrifft

Yen erholt sich, nachdem Japans BIP-Wachstum im 3. Quartal die Prognosen übertrifft Industrieproduktion steigt um 1,6% und stärkt die Aussichten des Yen

Nach einem schwierigen Wochenbeginn, bei dem der Yen auf ein 16-Wochen-Tief von 0,006380 gesunken war, erholte sich der Yen am Freitag gegenüber dem US-Dollar. Positive Nachrichten aus Japan beflügelten die Erholung, veränderten die Stimmung und ließen die Währung gegenüber dem US-Dollar steigen.

Die jüngsten Nachrichten über Japans Wirtschaft zeigten im dritten Quartal eine unerwartete Widerstandsfähigkeit und wuchsen mit einer annualisierten Rate von 0,9 %. Dies bedeutete zwar eine Verlangsamung gegenüber den revidierten 2,2 % des Vorquartals, lag aber über der Konsensprognose von 0,7 %. Das Kabinettsbüro hob die gestiegenen Verbraucherausgaben für Autos, Lebensmittel und Mobiltelefone als Hauptfaktoren hervor. Auch der private Konsum wuchs um 0,9 % gegenüber dem Vorquartal und übertraf damit die Erwartungen, trotz der Herausforderungen, die ein schwerer Taifun mit sich brachte.

Ökonomen gehen davon aus, dass diese Zahlen die Bank of Japan (BOJ) ermutigen könnten, ihren Weg der politischen Normalisierung fortzusetzen. Zinserhöhungen der BOJ werden nun für Dezember oder Januar als immer wahrscheinlicher angesehen, zumal der stetige Konsum und die Lohnsteigerungen das Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung Japans stärken.

Industrieproduktion steigert den Optimismus für den Yen

Zu den positiven Daten kommt hinzu, dass die revidierte Industrieproduktion Japans im September um 1,6 % gestiegen ist und damit sowohl die Prognose als auch die vorläufige Schätzung von 1,4 % übertroffen hat. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass die Produktion des verarbeitenden Gewerbes und der Versorgungsunternehmen an Schwung gewinnt, was die Argumente für einen stärkeren Yen weiter unterstützt.

Die Kombination aus besser als erwartetem BIP-Wachstum und steigender Industrieproduktion könnte der USD/JPY-Paarung in nächster Zeit Gegenwind bescheren, insbesondere wenn die BOJ eine Zinserhöhung anstrebt. Der allgemeine Trend des Paares wird jedoch weiterhin von der US-Geldpolitik und der globalen Risikostimmung beeinflusst.

Die Marktteilnehmer erwarten nun die revidierten BIP-Zahlen am 9. Dezember als weitere Anhaltspunkte, zumal diese Daten kurz vor der entscheidenden Dezember-Sitzung der BOJ eintreffen werden.

Der Ausbruch aus einer fast dreiwöchigen Konsolidierungsphase hat USD/JPY auf ein 16-Wochen-Hoch getrieben. Dieser Meilenstein spiegelt die anhaltende Abwertung des Yen gegenüber dem Dollar wider.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.