28.03.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
28.03.2025

Microsoft-Aktie kämpft trotz anhaltenden Umsatzwachstums unter wichtigen EMAs

Microsoft-Aktie kämpft trotz anhaltenden Umsatzwachstums unter wichtigen EMAs Microsoft erholt sich nur mühsam vom jüngsten Ausverkauf

Microsoft (NASDAQ: MSFT) wird derzeit bei 390,58 $ gehandelt und bleibt damit sowohl unter dem 50- als auch dem 200-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA). Dies deutet auf eine anhaltende kurzfristige Schwäche hin, trotz der starken langfristigen Fundamentaldaten der Aktie.

Die Aktie hat in den letzten Sitzungen einen Erholungsversuch unternommen, aber es ist ihr nicht gelungen, über den 50-Tages-EMA bei 402,36 $ zu steigen. Ein nachhaltiger Anstieg über dieses Niveau wäre ein erstes Anzeichen für eine Trendumkehr, während der 200-Tage-EMA bei 412,53 $ weiterhin ein wichtiger Widerstandspunkt ist.

Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte MSFT die Unterstützung bei 385 $ testen. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte die Aktie bei einem längeren Rückgang in Richtung 375 $ oder sogar 360 $ drücken. Die Bullen müssen 402,36 $ zurückerobern, um das Momentum wieder zu ihren Gunsten zu verschieben.

Kursdynamik der MSFT-Aktie (Oktober 2024 - März 2025). Quelle: TradingView.

Marktkontext

Die Microsoft-Aktie ist in letzter Zeit unter Druck geraten, wird aber von den Analysten nach wie vor als starke langfristige Investition angesehen. Einem Bericht von Yahoo Finance zufolge sind Microsofts diversifiziertes Geschäftsmodell, das wachsende Cloud-Segment und die führende Rolle im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gute Voraussetzungen für künftiges Wachstum.

Die Azure-Cloud-Computing-Sparte des Unternehmens expandiert weiter und profitiert von der zunehmenden Akzeptanz von KI-gesteuerten Diensten. Microsofts strategische Investitionen in OpenAI und KI-gesteuerte Unternehmenslösungen verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten wie Google und Amazon.

Trotz der aktuellen Schwäche der Aktie bleiben die institutionellen Anleger optimistisch, was die Zukunft des Unternehmens angeht. Analysten heben Microsofts beständiges Umsatzwachstum, die hohen Gewinnmargen und den starken freien Cashflow als Hauptgründe für die langfristige Attraktivität des Unternehmens hervor. Der jüngste Kursrückgang könnte eine Kaufgelegenheit für langfristige Anleger darstellen, insbesondere wenn sich die Aktie über wichtigen technischen Unterstützungsniveaus stabilisiert.

Kursprognose

Die kurzfristige Kursentwicklung von Microsoft hängt davon ab, ob die Aktie über den 50-Tage-EMA ausbrechen und sich über wichtigen Widerstandsniveaus halten kann.

Hausse-Szenario: Wenn MSFT $402,36 zurückerobert und den 200-Tage-EMA bei $412,53 überwindet, könnte es den nächsten Widerstand bei $421 testen. Ein Ausbruch über dieses Niveau würde eine Rückkehr zu einem langfristigen Aufwärtstrend signalisieren.

Neutrales Szenario: MSFT konsolidiert sich zwischen $385 und $402, wobei Händler auf eine klare Ausbruchsrichtung warten.

Abwärtsszenario: Ein Rückgang unter 385 $ könnte zu weiteren Rückgängen in Richtung 375 $ oder sogar 360 $ führen, wenn sich der Verkaufsdruck verstärkt.

Derzeit befindet sich Microsoft weiterhin in einem kurzfristigen Abwärtstrend, aber die langfristige Wachstumsstory bleibt intakt. Anleger sollten auf einen Ausbruch über 402,36 $ als Schlüsselsignal für ein erneutes Aufwärtsmomentum achten.

Wie wir vor kurzem bereits erwähnt haben, bleibt MSFT bärisch bis neutral, wobei 403,66 $ jetzt der wichtigste Widerstand ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.