Japan will D.O.G.E. Ilon Musk's D.O.G.E. folgen und Ideen übernehmen

Masaaki Taira, Japans Minister für digitale Transformation (DX), hat sein Interesse am neu geschaffenen Department of Government Efficiency (DOGE) der Vereinigten Staaten bekundet, das vom designierten US-Präsidenten Donald Trump eingerichtet wurde.
Das von Elon Musk geleitete DOGE hat international Neugierde und Diskussionen ausgelöst. In einer Rede am 14. November während der japanischen Herbstkonferenz schlug Taira vor, dass die japanische Regierung die Fortschritte des DOGE "genau verfolgen" und möglicherweise dessen Ideen in die japanischen Verwaltungsreformen "einfließen" lassen könnte, berichtet Cryptopolitan.
DOGE und Japans digitale Reformagenda
Taira, der auch für die Verwaltungsreform zuständig ist, sieht in der DOGE-Initiative ein mögliches Modell für die Bewältigung der wirtschaftlichen Probleme Japans. In Bezug auf Musks Führung sagte Taira: "Wir erwarten einige ziemlich drastische Entwicklungen" und betonte, wie wichtig es sei, die Innovationen der Behörde zu studieren. Seine Äußerungen spiegeln Japans allgemeines Bestreben wider, seine Wirtschaft durch den Einsatz von Technologien wie Robotik, Drohnen und künstlicher Intelligenz (KI) für Zwecke von der Pflege bis zur Emissionsüberwachung digital umzugestalten.
Die Idee einer Regierungsabteilung mit dem Namen "DOGE" hat für Kopfschütteln gesorgt, da einige die Ernsthaftigkeit dieser Idee in Frage stellen. Tairas Interesse unterstreicht jedoch die Bereitschaft Japans, unkonventionelle Ideen zu übernehmen, um langjährige Herausforderungen wie einen schwachen Yen, Inflation und Übertourismus zu bewältigen.
Gemischte Reaktionen inmitten der Kontroverse
Tairas Äußerungen fallen in eine Zeit der politischen und wirtschaftlichen Spannungen in Japan. Der DX-Minister steht wegen des Vorwurfs unrechtmäßiger politischer Spenden in der öffentlichen Kritik, und sein Lob für die DOGE stößt auf Skepsis. Kritiker argumentieren, dass Japan sich auf die Lösung seiner innenpolitischen Probleme konzentrieren sollte, anstatt sich von einem Ministerium inspirieren zu lassen, das manche als "cartoonhaft" bezeichnen.
Tairas Äußerungen stehen im Einklang mit dem politischen Kurs des neuen japanischen Premierministers Shigeru Ishiba, der sich verpflichtet hat, die Militärausgaben zu erhöhen und sich enger an die Außenpolitik der USA anzulehnen. Ein beliebter X-Nutzer schlug sarkastisch vor, die Regierung solle mit den Reformen beginnen, indem sie eine Rangliste der "dummen Arten, Steuergelder auszugeben" aufstellt.
Im Zuge der digitalen Transformation Japans unterstreicht Tairas Interesse an DOGE die Offenheit des Landes für globale Ideen - aber auch das heikle Gleichgewicht, das es finden muss, wenn es darum geht, innenpolitische Bedenken zu berücksichtigen und gleichzeitig Innovationen zu fördern.
Kürzlich schrieben wir, dass Elon Musk, der für seine einflussreiche Präsenz in den sozialen Medien bekannt ist, kürzlich mit einem kryptischen Tweet, in dem einfach "D.O.G.E." stand , Wellen der Begeisterung durch die Dogecoin-Gemeinschaft schickte.