31.03.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
31.03.2025

Apple-Aktie zeigt Schwäche aufgrund der aktuellen iPhone-Upgrade-Trends

Apple-Aktie zeigt Schwäche aufgrund der aktuellen iPhone-Upgrade-Trends Ein Katalysator für den jüngsten Ausverkauf war die Nachricht, dass Apple seine generativen KI-Funktionen verschieben wird.

Apple Inc. (AAPL) zeigt derzeit Anzeichen von technischer Schwäche. Die Aktie schloss bei 217,90 $ und verzeichnete damit einen Tagesrückgang von 2,67%.

Die Handelsspanne der Sitzung erstreckte sich von einem Tiefststand von 217,29 $ bis zu einem Höchststand von 223,80 $ bei einem Volumen von fast 40 Millionen Aktien, was auf eine erhöhte Aktivität und Besorgnis der Anleger hinweist. Wichtig ist, dass die Aktie unter ihren 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) gerutscht ist, der in der Regel als dynamisches Unterstützungsniveau in einem Aufwärtstrend dient. AAPL wird auch unter seinem 100- und 200-Tages-EMA gehandelt, was die rückläufigen Aussichten sowohl auf mittel- als auch auf langfristige Sicht untermauert.

Auch die Momentum-Indikatoren deuten auf Schwäche hin. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) hat sich ins Negative gedreht, wobei die MACD-Linie unter der Signallinie kreuzt, was ein allgemeines Abwärtssignal darstellt. Der Relative Strength Index (RSI) tendiert abwärts in Richtung der 40er-Marke, befindet sich aber noch nicht im überverkauften Bereich, so dass noch Raum für weitere Abwärtsbewegungen besteht.

Kursdynamik der AAPL-Aktie (Januar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.

Die wichtigste Unterstützung liegt bei 215 $, einem Niveau, das bisher als Drehpunkt diente. Ein Durchbruch unter diese Unterstützungszone würde den Weg für weitere Verluste öffnen und möglicherweise die psychologische Marke von 200 $ anpeilen. Widerstand ist bei 225 $ zu beobachten, mit einer stärkeren Obergrenze bei 235 $, was einer früheren Konsolidierungsspanne im Februar entspricht.

Marktkontext

Der jüngste Kurs rückgangder Apple-Aktie steht nicht für sich allein, sondern wird durch ein Zusammenspiel von negativer Stimmung, verzögerten Innovationen und schwächer werdenden Upgrade-Mustern der Verbraucher ausgelöst. Ein wichtiger Auslöser für den jüngsten Ausverkauf war die Nachricht, dass Apple seine generativen künstlichen Intelligenzfunktionen - die ursprünglich den Sprachassistenten Siri wiederbeleben sollten - bis Anfang 2026 verschiebt.

Eine kürzlich von UBS durchgeführte Umfrage ergab, dass iPhone-Nutzer in den USA ihre Geräte nun durchschnittlich 35 Monate behalten, was auf einen längeren Upgrade-Zyklus hindeutet. Dieser Trend stellt eine unmittelbare Herausforderung für die Umsatzwachstumsstrategie von Apple dar, die nach wie vor in hohem Maße von Hardwareverkäufen, insbesondere von der iPhone-Flaggschiff-Reihe, abhängig ist.

Das Ergebnis war die schlechteste Wochenperformance von Apple seit 2022, mit einem Rückgang von 11 % in den letzten fünf Handelstagen. Die Stimmung unter den institutionellen Anlegern hat sich ebenfalls verschlechtert, da die Fondsmanager ihre Mittel in defensive und internationale Aktien umschichten.

Preisszenarien

Angesichts der aktuellen technischen Gegebenheiten und des Gegenwinds am Markt dürfte die Apple-Aktie kurzfristig unter Druck bleiben. Ein bestätigter Durchbruch unter die Unterstützungsmarke von 215 USD könnte zu einer raschen Bewegung in Richtung der Spanne von 200 bis 205 USD führen, insbesondere wenn die allgemeine Marktstimmung negativ bleibt oder wenn weitere enttäuschende Nachrichten in Bezug auf Produktinnovationen oder Umsatzprognosen bekannt werden.

Sollte es Apple jedoch gelingen, sich oberhalb der 215 $-Marke zu stabilisieren und wieder in Schwung zu kommen, ist eine Erholung in Richtung der 225-$-230 $-Marke möglich. Dieses Szenario würde jedoch wahrscheinlich eine breitere Markterholung und mehr Klarheit über die KI-Roadmap von Apple oder positive iPhone-Verkaufszahlen voraussetzen. Kurzfristig sollten Anleger vorsichtig bleiben, den Schwellenwert von 215 $ genau beobachten und auf Anzeichen von volumengestützten Umkehrungen achten, bevor sie neue Long-Positionen in Erwägung ziehen.

Zu Beginn dieses Monats brach die Apple (AAPL)-Aktie stark ein, fiel um etwa 18 % von ihrem Höchststand von 259 $ im Dezember 2024 und verlor über 700 Mrd. $ an Marktwert. Die Aktie wird jetzt unter ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt und hat ein symmetrisches Dreiecksmuster gebildet, was auf ein weiteres Abwärtsrisiko hindeutet, wenn die rückläufige Dynamik anhält.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.