31.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
31.03.2025

Goldpreis erreicht Rekordhoch, Edelmetalle legen aufgrund von Zoll- und Rezessionssorgen zu

Goldpreis erreicht Rekordhoch, Edelmetalle legen aufgrund von Zoll- und Rezessionssorgen zu Goldpreise stiegen in Q1 um 19%

Die Preise für Gold und andere Edelmetalle stiegen am letzten Handelstag des ersten Quartals kräftig an, angetrieben von einer erneuten Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten von Sorgen über US-Zölle und wirtschaftliche Unsicherheit.

Während des asiatischen und europäischen Handels stieg der Goldpreis um 1,35 % und erreichte ein neues Allzeithoch von $ 3.128 pro Unze. Damit hat der Goldpreis seine Gewinne im ersten Quartal auf über 19 % ausgebaut. Das Metall wird im nordamerikanischen Handel derzeit nahe der Marke von $ 3.120 gehandelt, wobei sich der Relative-Stärke-Index (RSI) im überkauften Bereich befindet, was die Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen erhöht.

Die jüngste Erholung wurde durch die Bestätigung von US-Präsident Donald Trump ausgelöst, dass die bevorstehenden gegenseitigen Zölle für alle Länder gelten werden. Die Besorgnis der Anleger über diese handelspolitischen Maßnahmen in Verbindung mit der zunehmenden Angst vor einer Rezession in den USA hat die Nachfrage nach sicheren Anlagen angekurbelt. Darüber hinaus belastete die wachsende Erwartung, dass die US-Notenbank ihre Zinssenkungen wieder aufnehmen wird, um einer zollbedingten Konjunkturabschwächung entgegenzuwirken, den US-Dollar, was die Gold- und Platinpreise weiter stützte.

Silber kämpft sich unter die 34,5 $-Marke, während Gold und Platin Zuflüsse aus sicheren Häfen verzeichnen

Preisdynamik bei Gold, Silber und Platin (März 2025). Quelle: MT4.

Platin profitierte ebenfalls von der risikoarmen Stimmung, stieg im asiatischen Handel um 1,85 % und brach aus einer sechstägigen Konsolidierung aus. Die Erholung kam jedoch während des europäischen Handels an der psychologischen Widerstandsmarke von 1.000 $ zum Stillstand. Seitdem ist Platin auf 991,2 $ zurückgefallen, liegt aber immer noch 0,8 % über dem Tageskurs. Ein nachhaltiger Anstieg über die 1.000 $-Marke und ein Ausbruch über das Fünfmonatshoch von 1.010 $ wären notwendig, um einen Aufwärtstrend für das zweite Quartal zu bestätigen.

Der Silberpreis folgte einem anderen Trend und stieg zunächst im asiatischen Handel an, bevor er im europäischen Handel wieder zurückging. Das Metall verzeichnet nun im nordamerikanischen Handel einen Netto-Tagesverlust und läuft Gefahr, den zweiten Tag in Folge zu fallen. Silber bleibt unter dem Schlüsselwiderstand der letzten Woche von 34,5 $ und benötigt einen Ausbruch über 34,83 $, um die Niveaus zu erreichen, die zuletzt vor über einem Jahrzehnt erreicht wurden.

Mit Blick auf die Zukunft deutet der überkaufte RSI von Gold auf einen möglichen kurzfristigen Rücksetzer hin, während Platin und Silber vor wichtigen Widerständen stehen, die überwunden werden müssen, um den Aufwärtsimpuls aufrechtzuerhalten. Das Augenmerk des Marktes richtet sich nun auf die makroökonomischen Entwicklungen und die politischen Maßnahmen der Zentralbanken, die die Richtung der Edelmetalle im kommenden Quartal beeinflussen könnten.

Gold erreichte am Freitag einen Rekordstand von 3.085 $, da sich die Anleger angesichts von Inflationsängsten sicheren Anlagen zuwandten. Silber und Platin stiegen ebenfalls, da Händler Gelder aus Aktien und Kryptowährungen in Edelmetalle umschichteten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.