01.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
01.04.2025

Tesla-Aktie steht nach Verfehlung der Auslieferungsschätzungen für Q1 2025 unter Druck

Tesla-Aktie steht nach Verfehlung der Auslieferungsschätzungen für Q1 2025 unter Druck Tesla kämpft mit harter Konkurrenz

Mit Stand vom 1. April 2025 wird die Tesla-Aktie (TSLA) bei 263 $ gehandelt, was einen deutlichen Rückgang von 36 % seit Jahresbeginn bedeutet.

Der Ausverkauf spiegelt die wachsende Besorgnis der Anleger über die unzureichenden Auslieferungszahlen und den zunehmenden Wettbewerbsdruck im Elektrofahrzeugsektor wider. Technisch gesehen befindet sich die Aktie weiterhin in einer rückläufigen Formation, wobei Momentum-Indikatoren und gleitende Durchschnitte ein vorsichtiges Bild zeichnen.

Tesla hat bei 250 $ eine wichtige Unterstützungsmarke etabliert. Dieses Niveau wurde in den letzten Sitzungen mehrfach getestet, was auf eine kritische Schwelle für das Kaufinteresse hinweist. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte die Tür für weiteren Abwärtsdruck öffnen, wobei die nächste wichtige Unterstützungsmarke bei $230 liegt. Auf der Oberseite befindet sich der erste größere Widerstand bei 280 $, der mit dem einfachen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt übereinstimmt.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (Januar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich in der Nähe von 40, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie dem überverkauften Bereich nähert, aber noch keine endgültige Trendwende signalisiert. Das Volumen hat während des jüngsten Rückgangs ebenfalls zugenommen, was den Abwärtsdruck auf die TSLA-Aktien weiter bestätigt.

Bedenken hinsichtlich der Auslieferungen und des Wettbewerbsumfelds

Die jüngsten Auslieferungsdaten von Tesla haben die Märkte aufgewühlt. Das Unternehmen verfehlte die Schätzungen für die Auslieferungen im ersten Quartal 2025 um rund 90.000 Fahrzeuge und wich damit deutlich von den Erwartungen der Wall Street ab. Analysten hatten mit Auslieferungen von über 480.000 Einheiten gerechnet, während das Unternehmen nur knapp 390.000 meldete. Diese Verfehlung spiegelt allgemeinere Probleme wider, darunter die schwache Nachfrage in Nordamerika und Europa, die zum Teil durch das Zögern der Verbraucher aufgrund des politischen Aktivismus von CEO Elon Musk und die verzögerte Veröffentlichung des überarbeiteten Model Y beeinflusst wurde.

In China sieht sich Tesla einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Einheimische Elektroautohersteller wie XPeng und Li Auto gewinnen weiterhin Marktanteile. XPeng zum Beispiel meldete im März 33.205 Auslieferungen, ein deutlicher Sprung von knapp über 9.000 im Vorjahr. Diese rasche Expansion unterstreicht, wie schnell der Vorsprung von Tesla auf dem chinesischen Markt für Elektroautos durch die aggressive Preisgestaltung und die Innovationen lokaler Marken untergraben wird.

Zusätzlich erschwert wird das Bild durch die regulatorische Dynamik. Tesla hat traditionell vom Verkauf von Emissionsgutschriften profitiert und erhält weiterhin Interesse in diesem Bereich von etablierten Autoherstellern wie Stellantis. Potenzielle politische Änderungen unter der Biden-Administration, insbesondere in Bezug auf Anreize für Elektrofahrzeuge und Umweltgutschriften, könnten jedoch neue Risiken für diese künftige Einnahmequelle mit sich bringen.

Preisszenarien

Mit Blick auf die Zukunft scheint die Tesla-Aktie anfällig für weitere Kursverluste zu sein, es sei denn, es gelingt ihr, sich schnell zu stabilisieren und einen Katalysator für einen Aufschwung zu liefern. Kurzfristig ist die Unterstützungsmarke von 250 $ entscheidend. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte ein Abrutschen in Richtung der $230-Zone auslösen. Dies würde wahrscheinlich mit einem zunehmenden Verkaufsdruck seitens privater und institutioneller Anleger einhergehen, die auf die schwachen Auslieferungszahlen und den Gegenwind der Konkurrenz reagieren.

Sollte TSLA jedoch die Unterstützung oberhalb der 250 $-Marke halten und Dip-Käufer anlocken, ist eine kurzfristige Erholung in Richtung des Widerstands bei 280 $ plausibel. Ein Durchbruch und Halten über 280 $ würde wachsendes Vertrauen signalisieren, was zu einem erneuten Test des 300 $-Bereichs führen könnte, der mit dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt übereinstimmt.

Die Verkäufe von Tesla in Europa fielen im Februar im Jahresvergleich um 44%, wobei der Marktanteil auf ein Fünfjahrestief von 9,6% sank, da die BEV-Zulassungen unter 16.000 Einheiten fielen. Im Gegensatz dazu verzeichneten Konkurrenten wie Volkswagen, BMW und chinesische EV-Marken starke Zuwächse und überholten Tesla in wichtigen regionalen Märkten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.