02.04.2025
Jainam Mehta
Beitragende
02.04.2025

GBP/USD-Kurs stabil über $ 1,29, da die Märkte auf die Bekanntgabe der Trump-Zölle warten

GBP/USD-Kurs stabil über $ 1,29, da die Märkte auf die Bekanntgabe der Trump-Zölle warten GBP/USD handelt unverändert bei 1,2915, da die Märkte die Entscheidung über wichtige Zölle und US-Daten abwarten.

Das britische Pfund wird am Mittwoch in einer engen Spanne um 1,2915 gegenüber dem US-Dollar gehandelt, da die Anleger vor der erwarteten Ankündigung von Gegenzöllen durch Präsident Donald Trump vorsichtig bleiben. Die Ankündigung, die im Laufe des Tages erwartet wird, hat die Märkte nervös gemacht, insbesondere angesichts von Berichten, die darauf hindeuten, dass das Vereinigte Königreich möglicherweise keine Ausnahme von den Maßnahmen erhält.

Dies geschieht, nachdem sich das Paar von seinem jüngsten Tiefstand bei 1,2870 leicht erholt hat, jedoch nicht in der Lage war, diese Dynamik sinnvoll fortzusetzen. Während die Händler die allgemeinen Auswirkungen eines möglichen globalen Handelskriegs verdauen, bleibt die kurzfristige Kursentwicklung verhalten und spiegelt die Unentschlossenheit wider. Die GBP/USD-Paarung schwankt zwischen dem Abwärtsdruck durch das handelspolitische Risiko und dem Rückenwind durch die divergierenden Erwartungen der Zentralbanken.

GBP/USD-Kursentwicklung (Februar 2025 - April 2025) Quelle: TradingView.

Zinspolitische Divergenz stützt das Pfund

Die Erwartung, dass die US-Notenbank die Zinssenkungen in diesem Jahr fortsetzen wird, belastet weiterhin den US-Dollar, insbesondere nachdem der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe am Dienstag den ersten Rückgang seit drei Monaten zeigte und unter die Schwelle von 50,0 fiel. Unterdessen glauben die Anleger, dass die Bank of England die Geldpolitik langsamer lockern wird, insbesondere nachdem die Inflationsdaten vom Februar mit den Prognosen der BoE übereinstimmten und die Wachstumsprognosen nach unten korrigiert wurden.

Die Bedenken bleiben jedoch bestehen. Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erklärte kürzlich, dass die Inflation im Jahr 2025 im Durchschnitt bei 3,2 % liegen wird, während sie im Oktober noch von 2,6 % ausgegangen war, während die Wachstumserwartungen für 2025 auf 1 % gesenkt wurden. Dieser fiskalische Gegenwind könnte den Aufwärtstrend des Pfunds begrenzen, insbesondere wenn Trumps Zölle die Handelsaussichten des Vereinigten Königreichs verschlechtern.

Markt wartet auf wichtige US-Daten und Trumps Entscheidung

Da heute keine wichtigen Daten aus dem Vereinigten Königreich veröffentlicht werden, richtet sich die Aufmerksamkeit auf den ADP-Arbeitsmarktbericht und die Auftragseingänge in der Industrie in den USA. Händler werden auch die von Präsident Trump angekündigten Zölle im Hinblick auf ihre globale Reichweite und ihren Tenor genau beobachten, was die nächste Tendenz für GBP/USD bestimmen könnte.

In früheren Aktualisierungen haben wir darauf hingewiesen, dass die Aussichten für GBP/USD nach wie vor daten- und stimmungsabhängig sind, wobei die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed und die Zurückhaltung der BoE teilweise Unterstützung bieten. Diese Dynamik prägt weiterhin die Bewegung des Paares, während Händler auf Klarheit über Trumps bevorstehende handelspolitische Maßnahmen warten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.